Gut besucht war im Rittersaal die Frühjahrsversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses, kurz HKA, zu der ihr Vorsitzender Georg Götz eingeladen hatte. Neben Tätigkeits- und Kassenbericht stellten sich neue Vereinsvorsitzenden vor. Auch wurden Jubiläen und manch Neues bekanntgegeben.
Vorstand Georg Götz und Schriftführerin Hildegard Gallitzendörfer erwähnten in ihren Berichten eine breite Palette an Aktivitäten des HKA. Manche Sitzungen, Versammlungen und Vorbereitungstreffen waren den Aktionen vorausgegangen.
Besonders dankten sie den Leiterinnen der Hahnbacher und Süßer Kindergärten für ihre Aufführungen am Adventsmarkt. Positiv sei auch der Ehrenamtsabend mit 43 geehrten Ehrenamtlichen aus den Vereinen gewesen, wie auch der Jahresabschluss, der Neujahrsempfang und besonders der Faschingszug. Dieser habe alle Rekorde in Bezug auf Teilnehmer und Zuschauer gesprengt. Auch die Angebote am Faschingsende für Kinder in den Ortsteilen wurden gut angenommen. Doch leider hatten sich zu Wenige für den Gemeindeball angemeldet, so dass er abgesagt werden musste.
Kassier Willibald Hofmann präsentierte einen ausführlichen geprüften Kassenbericht. Nicht nur er sei sehr zufrieden über die solide Kassenlage mit einer „Punktlandung“, nicht zuletzt dank mancher Spenden.
Anerkennend applaudierte man den neuen Vereinsvorständen. So vertreten Gerhard Gotthans und Jens Achauer nun die Modellflieger und Bastian Beller die Sportfreunde Ursulapoppenricht. Thomas Tilgen war vom Vorstandsteam des SV Hahnbach gekommen und für die Wasserwacht Benedikt Heisig und Christian Birner. Die KLJB Adlholz vertreten nun Franziska Wismet und Nadine Winklmann.
Neue zweite Vorsitzende haben der Hahnbacher Burschenverein mit Julius Falk und die Mädchengruppe mit Sophie Rauch. Auch Fabian Hubmann von der KJB Iber stellte sich vor. Besonderes Lob bekamen Alexander Holzwarth und Christian Beiter, welche die neu gegründete Dorfgemeinschaft Pickenricht als Vorsitzende leiten werden.
Auch dieses Jahr stehen wieder mehrere Jubiläen an. Die Freiwillige Feuerwehr Ursulapoppenricht feiert ihr 125jähriges Bestehen vom 6. bis zum 8. Juni. In Iber laden Landjugend und Feuerwehr gemeinsam zur Fahnenweihe vom 4. bis zum 6. 7. ein. Der Tennisclub begeht sein 60jähriges Bestehen vom 29. bis zum 31.Mai und wird aus diesem Anlass auch Anfang 2026 die Christbaumversteigerung ausrichten. Der Schützenverein Süß begeht sein Hauptfest am Sonntagnachmittag des 3.August. Intern werden die FF Kötzersricht ihr 75-Jähriges und im kleineren Rahmen auch die Jagdhornbläser ihr 25-jähriges Jubiläum feiern.
Schon werfe das umfangreiche Ferienprogrammangebot der Vereine mit der Besprechung am 7.Mai um 19 Uhr im Oberen Tor seinen Schatten voraus, so Georg Götz. Die Anmeldung hierfür soll mit der Angabe der Namen der Kinder optimiert und wieder online sein.
Bürgermeister Bernhard Lindner dankte dem HKA und allen Vereinsvertreter herzlich für kontinuierliches ehrenamtliches Arbeiten das ganze Jahr hindurch. Gerne unterstütze die Gemeinde organisatorisch und finanziell als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes die umfangreiche geleistete Arbeit. Er sei sehr froh, dass das Sicherheitskonzept beim Faschingszug aufgegangen sei und viele neue junge Familien sich schon aufs Ferienprogramm freuen.
Erstmals wolle man am Freitag, den 18.Juli abends, allen ein kostenloses „Hahnbach Summer“-Festival anbieten. Nur bei schönem Wetter spielen dann auf der Gockelwiese „Super Sonic“ und „Fundmental Soul Thunder“, zu deren Mitglieder Hahnbacher Musiker zählen. Dazu soll es eine einfache, unkomplizierte Bewirtung geben.
Neu errichtet wird bis Mitte Mai neben der Fischerhütte ein „Soccer Court“, welcher den Jugendlichen bei der Aktion „Sag wAS“ der AOVE zugesagt worden ist. In einer Art Käfig könne man dort dann mit drei zu drei Gegenspielern auf dem Kleinfeld Fußball und Basketball an zwei Körben spielen.
Auch sei eine Sommerstockbahn am Spielplatz beim evangelischen Gemeindehaus anvisiert, ebenso eine Bowlbahn für Boccia- oder Boule-Wettbewerbe.
Zur Freude nicht nur der Jugend habe man nun auch einen Eisautomaten auf der Gockelwiese. Noch nicht definitiv entschieden sei aber ein Auftritt der Rhy Piraten aus Basel mit ihrer Guggimusik bei einem Bürgerball am 14.2., dem Samstag vor dem Faschingszug 2026. Diese hatten sich gemeldet, dass sie nach Jahren gerne wieder nach Hahnbach kommen wollten.
Mit einem großen Dank für „enorme Vielfalt“ ans Team, die Verantwortlichen der Vereine, den Bauhof und den Sponsoren beendeten Bürgermeister und HKA Vorsitzender Georg Götz die Versammlung.