Die Pfarrgemeinde Schlicht setzt ihre Tradition fort und pilgert am Wochenende des 14. und 15. Juni nach Gößweinstein, passend zum Dreifaltigkeitsfest. Der Start erfolgt am Samstag um 2.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg mit dem Reisesegen. Einstiegsmöglichkeiten gibt es in Wickenricht um 3.45 Uhr sowie nach Pausen in Horlach um 7.30 Uhr und Kirchenbirkig um 11.15 Uhr. Gößweinstein wird gegen 13 Uhr erreicht. Um 16.30 Uhr wird der Kreuzweg gebetet, und um 19 Uhr findet in der Basilika das feierliche Wallfahrtsamt mit Ehrungen statt. Ein Begleitfahrzeug transportiert Rucksäcke.
Am Sonntag beginnt der Rückweg um 8.15 Uhr mit einer Brotzeit in Kirchenbirkig und einem Mittagessen in Horlach. Gegen 17 Uhr werden die Wallfahrer von Pfarrer, Ministranten und der Werkvolkkapelle empfangen und zur Kirche begleitet. Alle Interessierten, insbesondere Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene, sind zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind bei Wallfahrtsführer Edmund Heldmann unter Telefon 09622/71 98 98 möglich, der auch weitere Informationen bereitstellt.
Originaler Meldungstext (Komponente nach inhaltlichem Abgleich löschen!):
Schlicht pilgert auch heuer wieder nach Gößweinstein
Schlicht (ct). Auch in diesem Jahr pilgert die Pfarrgemeinde Schlicht wieder am Wochenende 14./15. Juni, an dem das Dreifaltigkeitsfest trifft und wie es lange Tradition ist, nach Gößweinstein. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag in der Nacht – heuer erst um 2:45 Uhr- in der Pfarrkirche St. Georg zur Erteilung des Reisesegens, um danach zu ihrer Fußwallfahrt aufzubrechen. Einstiegsmöglichkeiten in die Wallfahrt bestehen in Wickenricht (3:45 h) und nach den Pausen in Horlach (7:30 h) und Kirchenbirkig (11:15 h). Gößweinstein wird gegen 13:00 Uhr erreicht, um 16:30 Uhr wird dort der Kreuzweg gebetet und und um 19:00 Uhr findet in der Basilika das feierliche Wallfahrtsamt (mit Ehrungen) statt. Für den Transport von Rucksäcken steht ein Begleitfahrzeug bereit.
Am Sonntag wird um 8:15 Uhr der Heimweg angetreten -mit Brotzeit in Kirchenbirkig und Mittagessen in Horlach- und gegen 17:00 Uhr werden die Wallfahrer vom Pfarrer, den Ministranten und der Werkvolkkapelle empfangen und zur Kirche begleitet. Zur Teilnahme an der Wallfahrt sind alle Interessierten eingeladen, besonders auch Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bei Wallfahrtsführer Edmund Heldmann (Tel. 09622/719898) gebeten, bei dem auch weitere Informationen zu erfahren sind.