Begleitet von vielen Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen, Bürgermeister Roman Schäffler und den Stadträten, den Kommunion- und Kindergartenkindern und vielen Gläubigen wurde von Pfarrer Heribert Stretz das Allerheiligste in der Monstranz unter dem Himmel durch den Markt Waldeck getragen. Den musikalischen Takt gab die Blaskapelle aus Kemnath nach dem Kreuz in der Prozession vor.
Wieder einmal wurde der Tag des Heiligen Johannes von Nepomuk als Pfarrparton in der Pfarrei Waldeck feierlich begangen. Dem voran ging ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche, in dem Pfarrer Heribert Stretz auf das besondere Wirken des Heiligen hingewiesen. „Die Formel für ein erfülltes Leben lautet: Selbsthingabe aus Liebe nach dem Beispiel Jesu. Darin gewinnen wir das wahre Leben und finden das Glück. Auch unsere Mitmenschen werden ergriffen von der Kraft der Liebe.“
Vor der Erteilung des päpstlichen Segens wurden die Ablassgebete nach Meinung des Heiligen Vaters gebetet. Im Anschluß formierte sich die Prozession, an deren Ende das Allerheiligste wieder in die Pfarrkirche zurückgetragen und mit dem feierlichen „Te deum” der Festgottesdienst zum Patrozinium beendet wurde.