Feuerwehrleute legen erfolgreich Leistungsabzeichen ab
Am 24.10.204 legten 2 Gruppen a´ 9 Feuerwehrfrauen und -männer das Abzeichen in verschiedenen Stufen ab. Bei diesem Abzeichen musste in einer festgelegten Zeit ein Brand eines landwirtschaftlichen Anwesend abgearbeitet werden. Die Aufgabe der Gruppe war jeweils eine Wasserversorgung vom Hydranten bis zum simulierten Brandherd aufzubauen. Je nach Stufe des Abzeichen mussten noch Zusatzaufgaben pro Trupp bewältigt werden. Die Zusatzaufgaben war u.a. Erkennung von Gefahrgut-Zeichen, Ausfüllung eines Fragebogens oder Knoten- und Fahrzeugkunde. An der Prüfung nahmen auch Teile der Jugendfeuerwehr zum 1x teil. Die Jugendwehrfeuerwehr nahm im Vorfeld wochenlange an Übungen mit der aktiven Wehr teil. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandmeister Florian Braunreuther, Peter Prechtl und Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther zeigten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ihr Können. Bei der Übergabe der Abzeichen zeigte sich ein tolles Ergebnis, da beiden Gruppen nur Fehlerpunkte im 1-stelligen Bereich hatten. Es erhielten folgende Frauen und Männer das Leistungsabzeichen: Stufe 1: Prechtl Benedikt, Scheitler Max, Schroller Annalena, König Anna Maria; Stufe 5: Popp Jasmin; Stufe 6: Brunner Thomas, Braun Johannes, Dötterl Michael; Ü40 Stufe 1: Scheitler Adrian; Ü40 Stufe 2: Schmid Markus; Ü40 Stufe 4: Prechtl Andreas; Ü40 Stufe 5: Popp Gerhard, Dötterl Anton.