Am 25.01.2025 fand im Feuerwehrhaus in Plößberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Punreuth statt.
1. Vorstand Adrian Scheitler berichtet über die Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr 2024. Hierzu zählten als Highlights neben dem alljährigen Maibaum aufstellen, Entzünden des Johannisfeuers und dem „Kirwa umispüln” auch das Feuerwehrfest im Juni, Dabeisein an der Einweihung des neues Immenreuther Feuerwehrhauses. Das Jahr wurde mit einer Weihnachtsfeier und Weihnachtsblasen am 23.12.2024 beendet. Das Feuerwehrhaus als zentraler Mittelpunkt findet rege Benutzung durch andere Vereine oder Privatpersonen für Versammlungen oder Feierlichkeiten.
1. Kommandant Gerhard Popp berichtete über die Einsätze aus dem Jahr 2024. Die aktive Wehr leistete 36,5 Einsatzstunden mit 39 Personen. Zum Vorjahr 2023 gingen die Einsätze zurück, was am Wegfall der gemeinsamen Alarmierung mit der Immenreuther Feuerwehr zurückzuführen ist. Die Wehr musste 3x einen Brand löschen und 3x zu einer technischen Hilfe (THL) im vergangenen Jahr ausrücken. Annamaria König, Annalena Schroller und Ronja Schroller wurde in die Aktive Wehr aufgenommen. Zu den Aktivitäten des letzten Jahres war eine Absolvierung des Leistungsabzeichen mit 2 Gruppen. Prechtl Andreas und Haberkorn Kathrin machten ein Fahrsicherheitstraining mit dem TSF-W in Lappersdorf.
Jugendwartin Jasmin Popp konnte als neues Mitglied Dressendörfer Alica in der Jugendfeuerwehr begrüßen. Die Jugendfeuerwehr hielten mit 3 Feuerwehranwärterinnen und 6 Feuerwehranwärtern 23 Jugendübungen im vergangenen Jahr ab. Die Jugendliche haben die MTA-Ausbildung (Truppmannausbildung) im Juni abgelegt. Die Jugendwartin machte neben den vielen Tätigkeiten eine Weiterbildung zum Jugendwart. Die Jugend besuchte zum Jahresende die Bowlingbahn in Pegnitz.
Das langjährige Mitglied Reinhard Wöhrl wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Urkunde wurde von 1. Vorstand Adrian Scheitler und 1. Kommandant Gerhard Popp überreicht.
Der Feuerdrachenbändiger Alexander Danzer berichtete aus den zahlreichen Gruppenstunden der Kinderfeuerwehr. Im 10. Jahr der Kinderfeuerwehr finden 53 Kinder (Stand 01.01.2025) immer noch rege Begeisterung. Im Juni begaben sich 47 Kinder auf eine Blaulicht-Expetition. Hierzu zählte ein Besuch der Feuerwache Erlangen. Hier erhielten die Kinder Einblick in eine Großfeuerwehr und konnten eine reale Alarmierung miterleben. Der Ausflug nach Erlangen wurde mit einem Besuch im Tiergarten Nürnberg gekrönt. Im September legten die Kinder die Kinderflamme ab. Hier konnten die Kinder während der Einweihung des neuen Feuerwehrhaus Immenreuth ihr Können zeigen.
Im kommenden Jahr 2025 plant die Jugend eine 24-Stunden-Übung und die Teilnahme am Feuerwehrfest Ahornberg.