Alte und neue gewählte Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Wildenreuth. (Bild: Anita Frieser)

Jagdgenossenschaft Wildenreuth wählt neue Vorstandschaft

Zur Jagdversammlung mit Neuwahlen trafen sich die Jagdgenossen im Gasthaus Bayer in Wildenreuth. Jagdvorsteher Hans-Kurt Erthner begrüßte die Versammlung und gab die Tagesordnung bekannt. Einer der Punkte war die Neuwahl der Vorstandschaft. Herr Höcht von der unteren Jagdbehörde leitete dankenswerterweise die Wahl. Erster Vorstand wurde Thomas Schieder, Steinbach, Stellvertreter Tobias Fenzl, Gramlhof. Als Beisitzer wurden Harald Hör, Neuenreuth und Sebastian Meißner, Gössenreuth gewählt. Per Handzeichen wurden der Kassier Lukas Frieser, die Schriftführerin Anita Frieser und die Kassenprüfer Johannes Häupler und Philip Erthner gewählt. Für den Wegebau konnte Michael Hör gewonnen werden. Besonderer Dank galt Hans-Kurt Erthner, der nach 35 Jahren nicht mehr als Jagdvorsteher kandidierte. Ebenso ließ sich Matthias Knodt nach 35 Jahren nicht mehr als Beisitzer zur Wahl stellen. Nach 25 Jahren als Kassier gab Karl-Heinz Rottmann seinen Posten in junge Hände weiter. Als Kassenprüfer schied Jürgen Frieser aus. Als kleines Präsent erhielten sie den „Baum des Jahres 2025“, die Roteiche. Nach der Vorstandschaftswahl schloss sich die Jagdvergabe für den Jagdbogen 1 Neuenreuth an. Alle 49 Stimmberechtigten stimmten für die Bewerber Hans-Kurt Erthner und Lukas Frieser und überwältigten sie mit ihrer großen Zustimmung. Die neuen Jagdpächter bedankten sich recht herzlich und versicherten eine zuverlässige Arbeit. Nach einer harmonischen Jagdversammlung, einem köstlichen Jagdessen und den Besten Wünschen für die neue Vorstandschaft ging die Versammlung zeitig zu Ende.
Multi- Instrumentalist und Weltmusiker Adjiri Odametey aus Ghana im K2 in Wildenreuth. (Bild: Sigi Steinkohl)

Afrikanische Musik begeistert im K2 in Wildenreuth

Am Abend des 14. März 2025 verwandelte sich das K2 in Wildenreuth wieder in eine Bühne für ein weiteres musikalisches Highlight: In Kooperation mit dem Kunst- und Kulturverein Erbendorf e. V. trat der weltweit gefeierte Multi-Instrumentalist und Weltmusiker Adjiri Odametey aus Ghana auf. Der SWR hatte ihn bereits 2021 als „einen der besten Weltmusiker“ gewürdigt, und seine Darbietung bewies erneut, warum er diesen Titel trägt. Mit einer meisterhaften Mischung aus traditioneller afrikanischer Musik und modernen Elementen entführte er das Publikum gedanklich an die Elfenbeinküste und den Golf von Guinea. Seine warme, erdige Stimme und der Einsatz seltener Instrumente wie der Kora und Kalimba verliehen dem Konzert einen besonderen Zauber. Ein Großteil des Abends war von ruhigen, atmosphärischen Klängen geprägt, die das Publikum in ihren Bann zogen. Doch Adjiri Odametey schaffte es auch immer wieder, mit mitreißenden, energetischen Rhythmen die Zuhörer zu animieren. Die Gäste klatschten im Takt mit und folgten den einladenden Melodien. Beeindruckend war die Vielfalt an selten gesehenen und gehörten Perkussionsinstrumenten, die das Konzert zu einem besonderen Erlebnis machten. Die 60er-Jahre-Kulisse des ehemaligen Wirtshauses „Grüner Baum“ in Wildenreuth, heute die Kleinkunstspielstätte K2, wurde von Odameteys rhythmischen Klängen und ausdrucksstarken Songs erfüllt. Die Konzertbesucher genossen die ungezwungene Stimmung und die Authentizität der Darbietung. Adjiri Odametey bestätigte seinen Ruf als einer der führenden Botschafter authentischer afrikanischer Musik. Der Kunst- und Kulturverein Erbendorf e. V. bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die wieder im K2 einen Konzertabend ermöglicht haben. Sandra Lehner und Dieter Schmid, die Besitzer der Kleinkunstspielstätte, freuten sich über einen neuen Besucherrekord in ihrem Wirtshaus mit Wohnzimmeratmosphäre und meinten: “Dieses Konzert wird unseren Gästen zweifellos noch lange in Erinnerung bleiben“.


Weitere Artikel

north