Am 26.01.2025 lud der OWV Wildenreuth zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Es waren einige Gäste, unter ihnen der Erbendorfer Bürgermeister Johannes Reger sowie Norbert Griesbacher als Vertretung des OWV-Hauptvereins, der Einladung gefolgt.
Der 1. Vorstand Siegfried Zenker begrüßte alle Anwesenden herzlich, es wurde den Verstobenen gedacht und anschließend die Tagesordnung verlesen.
Siegfried Zenker berichtete von einem ereignisreichen Jahr 2024, in dem viele Veranstaltungen des OWV´s, Wildenreuth selbst und der Umgebung, eine schöne Zeit bescherte. Er lobte den Zusammenhalt und das perfekte „Hand in Hand“ der Vorstandschaft und den zahlreichen Helfern, die vor Ort zur Stelle waren. Insgesamt zählt der Zweigverein 79 Mitglieder, wovon 16 Ehrenmitglieder sind, und eine Alterspanne von 3 bis 92 Jahre umfasst. Die Veranstaltungen des Jahres 2024 waren unter anderen Rama Dama, das Maibaumaufstellen, eine Beteiligung am Dorffest Wildenreuth mit der Zoiglecke, die Kirwa und der krönende Abschluss des Jahres mit dem zweitägigen Adventszauber. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und haben für gute Stimmung und Heiterkeit gesorgt. Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Feste und Ereignisse geplant. Diese können Interessierte auf der aktuell gehaltenen Internet- und Facebookseite des OWV Wildenreuth gerne in Erfahrung bringen.
Die Jugendleiterin Tanja Heider gab einen kurzen Bericht über das Geschehen der Jugendgruppe im Jahr 2024 des OWV Wildenreuth ab, welche inzwischen 10 Kinder an der Zahl hat. Für Begeisterung unter den Kindern sorgte das Zeltlager im Sommer, Wanderungen im Wald Richtung Glashütte, Highlandgames und allerlei Informationen über die Natur, den Wald und ihre Bewohner.
Die Kassiererin Iris Kaiser-Matz gab noch den Bericht über die Kasse ab, welcher zufriedenstellend war. Der OWV Wildenreuth hat im Jahr 2024 insgesamt 2120 Euro Spenden an verschiedene Einrichtungen, Begünstigte und Vereine getätigt.
Schlussendlich wurde die Kassiererin und der gesamte alte Vorstand entlastet.
Nun standen noch die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Einstimmig wurde der 1. Vorstand Siegfried Zenker, der 2.Vorstand Thomas Kaiser, die Schriftführerin Verena Boxhorn, der neue Kassier Stefan Schöfer, der Beisitzer Michael Hackl, die neue erste Wanderwartin Monika Schöfer, der neue erste Markierungswart Günter Reger, der neue Heimatpfleger Nico Dobner, die Jugendleiterin Tanja Heider, der Bänkewart Günter Reger, die neuer erste Kassenprüferin Gerda Simmerl, die neue zweite Kassenprüferin Iris Kaiser-Matz und die beiden neuen Beiräte Marco Schöfer und Markus Dobner gewählt. Alle nahmen die Wahl an. Wahlleiter und -helfer waren hierbei Johannes Reger und Norbert Griesbauer.
Anschließend gab es lobende Grußworte der Gäste, die unseren Zweigverein in Ehren halten und seine Einzigartigkeit hervorheben.
Fünf Mitglieder wurden noch von der Seite des OWV Wildenreuth für ihre Treue ausgezeichnet. Unter ihnen ist Peter Hackl, der für seine 50 Jahre Loyalität zum Ehrenmitglied ernannt wurde und eine Urkunde und ein wohltuendes Getränk überreicht bekommen hat. Für 40 Jahre Zuverlässigkeit wurden auch Gisela Hackl, Helmut Strauß, Thomes Kaiser und Markus Dobner geehrt. Ihnen wurde jeweils eine Urkunde, eine Nadel und eine Flasche Wein überreicht.
Zum Schluss wurde noch durch Handzeichen beschlossen, dass der Mitgliedsbeitrag ab dem Alter von 80 Jahren entfällt.
Der OWV Wildenreuth bedankt sich bei allen Gästen von Herzen und freut sich auf ein schönes, erfolgreiches und gutes Jahr 2025!