Teilnehmer am Ferienprogramm der Siedlergemeinschaft Plößberg.  (Bild: Elli Müller)

Ferienprogramm der Siedlergemeinschaft Plößberg

Ferienprogramm: Den Wald mit allen Sinnen erleben Im Rahmen des diesjährigen Plößberger Ferienprogramms lud die Siedlergemeinschaft Plößberg am 5. August zu einem spannenden Nachmittag im Wald ein. Gemeinsam mit Förster Markus Reger ging es mit 26 Kindern vom großen Weiher aus hinein in die Natur. Die Kinder durften verschiedene Baumarten und ihre Früchte kennenlernen und erfuhren dabei auch wie man sie verarbeiten kann. Aufmerksam beobachteten sie Ameisen bei ihrer emsigen Arbeit, bei reifen Schwarzbeeren wurde eine kleine Naschpause eingelegt. Besonders spannend war ein Spiel, bei dem die Kinder paarweise mit verbundenen Augen durch den Wald geführt wurden. Sie ertasteten die Rinde von Bäumen und versuchten anschließend zu erraten, welcher Baum es war – ein echtes Erlebnis für den Tastsinn! Spielerisch lernten sie auch, wie der Wasserkreislauf in der Natur funktioniert. Am Ziel – dem „grünen Klassenzimmer” – angekommen, wartete eine wohlverdiente Brotzeit. Dort zeigte Förster Markus anhand eines anschaulichen Experiments, wie Wasser durch die Leitungen im Baum transportiert wird. Trotz teilweise strömendem Regen ließen sich die Kinder die gute Laune nicht verderben. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem abwechslungsreichen und lehrreichen Programm. Ein herzliches Dankeschön geht an Förster Markus Reger sowie an das Begleiterteam! Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben konnten.


Weitere Artikel

Nach der Filmvorführung von Wolfgang Jäger (links) überreichten die beiden Leiterinnen des Evang. Feierabendkreises Plößberg, Angelika Wallner und Inge Heß, eine Spende an Frau Dr. Annemarie Schraml für ihre Aktion Feuerkinder Tansania.  (Bild: Egon Giehl )

Beeindruckt von den Leistungen der Aktion Feuerkinder Tansania

Auf Einladung des Evang. Feierabendkreises Plößberg zeigte Wolfgang Jäger im Evang. Gemeindehaus nochmals seinen Film über die Aktion Feuerkinder Tansania von Frau Dr. Annemarie Schraml. Im ersten Teil des Films geht es dabei um das inzwischen sehr breitgefächerte Wirken der Waldsassener Ärztin in Tansania. Viele wissen nur von den Operationen, die Frau Dr. Schraml im Rahmen der Aktion Feuerkinder durchführt. Doch das Engagement ist weit größer. So werden beispielsweise verschiedene Einrichtungen unterstützt, in denen Kinder mit Behinderungen auf die Operationen vorbereitet und danach pflegerisch versorgt werden. Die Operationen selbst werden im Nkoaranga Hospital in Usa River durchgeführt. Zu Beginn der Tätigkeit von Frau Dr. Schraml standen OP's von Kindern mit Verbrennungen im Vordergrund - daher rührt auch der Name der Aktion „Feuerkinder”. In Tansania wird in vielen Hütten noch an offenen Feuerstellen gekocht. Häufig ziehen sich Kinder in einem unbeaufsichtigten Moment schwere Brandverletzungen zu. Inzwischen steht aber die operative Behandlung von Kindern mit schweren Fehlstellungen der Beine sowie von Kindern mit Klumpfüßen im Vordergrund. Zurückführen lässt sich die starke Verformung der Beine hauptsächlich auf einen zu hohen Fluorgehalt im Trinkwasser. Klumpfuß-Fehlstellungen treten in Tansania bei Neugeborenen doppelt so häufig auf wie in Deutschland. Ohne Behandlung würde die Zukunft der Kinder in Gefahr geraten, da sie sich später aufgrund ihrer Behinderung nicht selbst versorgen könnten. Die Mitglieder des Evang. Feierabendkreises Plößberg zeigten sich sehr beeindruckt von den Filmaufnahmen und überreichten an Frau Dr. Schraml eine Spende für die Aktion Feuerkinder. Auch der zweite Teil des Films, der die Erlebnisse der Reisegruppe bei einer viertägigen Safari in der Serengenti schildert, kam bei den Zuschauern sehr gut an.
north