Erfolgreiche Züchterschulung und Ehrungen im Bezirksverband der Rassegeflügelzüchter
Im Rahmen der Bezirksversammlung mit Züchterschulung zog der Bezirksverband der Bayerischen Rassegeflügelzüchter beim Kleintierzuchtverein (KTZV) Waidhaus und Umgebung e.V. in der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch seine Bilanz. Als Gastgeber der Marktgemeinde Waidhaus begrüßte Bürgermeister Markus Bauriedl und für den KTZV Vorsitzender Alfred Sauer die Gäste. Bezirksvorsitzender Willi Roauer aus Neumarkt wies darauf hin, dass in den sieben Kreisverbänden insgesamt 57 Ortsvereine mit 5404 Mitgliedern organisiert sind. „Die stärksten KTZV mit 322 Mitgliedern ist Nittenau und mit 262 Waidhaus. Im Anschluss folgten Ehrungen verdienter und erfolgreicher Kleintierzüchter. Die „Goldene Bundesnadel“ für besondere Verdienste erhielten Anton Bauer vom KTZV Friedenfels, Jörg Devers vom GZV Neumarkt, Helmut Dostler vom KTZV Friedenfels, Georg Feierabend vom GZV Pfreimd und Georg Holzgartner vom GZV Pfreimd. Mit einem Ehrenteller dankte der Bezirk den seit 20 Jahren amtierenden Vorsitzenden Max Kollmansberger vom GZV Regensburg und der seit 20 Jahren tätigen Jugendleiterin Birgit Sperber vom KTZV Königstein. Gratulationen gingen an die Bayerischen Landesmeister aus den Kreisverbänden Neustadt/WN, Tirschenreuth und Schwandorf: An Theo Grötsch mit Stasser, rot KTZV-Waidhaus, Gerhard Lang mit Zwerg-Seidenhühner, weiß, mit Bart KTZV-Mitterteich, Bernhard Müller mit Show-Racer, KTZV- Eschenbach, Stefan Stauber mit Zwerg-Wyandotten, weiß KTZV-Waidhaus und Barbara Bach mit La Fleche, schwarz KTZV Oberviechtach. Den Organisationspreis auf der Bezirksgeflügelausstellung in Hemau hatte Zuchtwart Simon Bladeck an die Bezirksmeister überreicht: Werner Kennel mit Euganeischen Puten, bronzefarbig KTZV Eschenbach, Barbara Bach mit La Fleche, schwarz KTZV Oberviechtach, Gerhard Lang mit Zwerg-Seidenhühner, weiß mit Bart KTZV Mitterteich, Josef Götz mit Hessischen Kröpfern, weiß GZV Burglengenfeld. Die Bundesplaketten gingen an Simon Bladek mit Jap. Legewachteln GZV Kümmersbruck-Amberg, Karl Fuchs mit New-Hampshire, goldbraun KTZV Michelsneukirchen, Jörg Dewers mit Zwerg-Australorps, schwarz GZV Neumarkt, Matthias Zwerenz mit Zwerg-Wyandotten, gestreift KTZV Fuchsmühl, Michael Schlamp mit Deutsche Sperber, gesperbert KTZV Hemau, Harald Schiener mit Zwerg-Brahma, isabell-gebändert KTZV Plößberg, Michael Müller mit Coburger Lerchen, gelercht KTZV Hemau. Die Bezirksverbandsprämien in Empfang nehmen durften Hans Neumüller mit Modena Schietti, gelbfahl KTZV Königstein, Siegfried Melchner mit Nürnberger Lerchen, mehllicht GZV Sulzbach-Rosenberg, Patrick Heimerl mit Zwerg-Paduaner, silber-schwarzgesäumt KTZV Waldmünchen Michael Simet mit Arabischen Trommeltauben, weiß KTZV Michelsneukirchen, Jörg Dewers mit Zwerg-Australorps, schwarz GZV Neumarkt, Konrad Wolfsteiner mit Show-Racer, indigogehämmert KTZV Plankstetten, Karl Luber mit Italiener, schwarz KTZV Windischeschenbach, Rainer Bauer mit Voorburger Schildkröpfern, rotfahl KTZV Neustadt/WN, Michael Müller mit Coburger Lerchen, gelercht KTZV-Hemau, Fabian Datzmann mit Zwg,-Brahma, rebhuhnfarbig-geb. RGZV Neutraubling, Alois Fischer mit Ziergeflügel KTZV Cham, Werner Kennel mit Euganeischen Puten, bronzefarbig KTZV Eschenbach, Meinhard Riepl mit Regensburger Tümmler, schwarz GZV Maxhütte-Haidhof und Albert Fürnkäs mit Dt. Schautauben, blauschimmel vom GZV Neumarkt. Der Zinnkrug vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter ging an Barbara Bach mit La Fleche, schwarz KTZV Oberviechtach, Gerhard Lang mit Zwerg-Seidenhühner, weiß mit Bart KTZV Mitterteich, Josef Götz mit Hessischen Kröpfern, weiß GZV Burglengenfeld, Siegfried Damm mit Fränkischen Trommeltauben, blau RGZV Teublitz. Ein besonderes Lob von Jugendleiterin Christine Welnhofer aus Gaisthal ging an die 61 Jugendgruppen mit 394 Mitgliedern im Bezirk. Das reichliche Angebot der Jugendarbeit mit Oster- und Weihnachtsbasteln, Kinderbürgerfesten, Wildpark- und Kinobesuchen, Wanderungen, Grillfesten und Vereinsausflügen tragen Früchte. Das Jugendband auf der Landesverbandsjugendschau in Straubing errangen Noah Elija Sauer mit Holl. Zwerghühner, perlgrau KTZV Waidhaus, Magdalena Zwerenz mit Zwerg-Wyandotten KTZV Fuchsmühl, Nico Amering mit Arabischen Trommeltauben RGZV Neutraubling, Emil und Paul Weiler mit Dt. Schautauben, rotfahl GZV Teublitz. Zudem wurde der Waidhauser Noah Elija Sauer mit Zwerg-Holländern, perlgrau Landesjugendmeister. Auf der Bezirksjugendschau in Hemau wurde der Bezirksjugend-Pokal für die 15 besten Tiere eines Vereins an KTZV-Waidhaus, die Bezirks- Jugend-Medaille an Josef Söllner mit Arab. Trommeltauben, weiß, der Titel des Bezirksjugendmeister mit Tauben an Emilio Joel Sauer, Holl. Zwerghühner KTZV Waidhaus und mit Hühner an Josef Söllner mit Arab. Trommeltauben verliehen. Über die Bezirksjugend-Medaille bei der Kreisschau durften sich Luis Spreitzer mit Coburger Lerchen, silber, Raphael Zitzelsberger mit Dt. Modeneser Gazzi, Lena Braun mit Lockentauben, weiß, Josepha u. Hugo Männer mit Strasser, rot, Sophie Fuchs mit New-Hampshire freuen und Deutscher Jugendmeister wurde Emilio Joel Sauer, Holl. Zwerghühner, schwarz KTZV-Waidhaus. Die Leiterin des Zuchtbuches Bayern Michaela Huber aus Niedersteinbach überreichte die Preise der Zuchtbuchschau im Herbst 2024 in Straubing. Der Zinnkrug ging an Jakob Frankerl mit Steigerkröpfer, schwarz, das Ehrenband an Johann Weiler mit Dt. Schautauben, gescheckt, an Gerhard Lang mit Zwerg-Seidenhühner, weiß. Die ZB-Ehrenteller erhielten Emilio Sauer mit Holl. Zwerghühnern, schwarz, Bernhard Müller mit Show-Racer, blaugehämmert, Felix Lang mit Zwerg-Seidenhühnern, wildfarbig mit Bart, Barbara Bach mit Dt. Reichshühnern, rot, Richard Falkner mit Huhnschecken, blau mit Binden, Egid Plank mit Giant Homer, blaugetiegert. Den Zuchtpreis in Form eines Ehrenkruges erringen konnten nicht zuletzt Reinhardt Müller mit Saarlandtauben, rotfahl mit Binden, Nadja Dostler mit Amrocks, gestreift, Manfred Becher mit Dt. Reichshühner, gold-schwarzgesäumt, Barbara Bach, mit Dt. Reichshühner, schwarz und Josef Götz mit Hessichen Kröpfern, blau ohne Binden.