Für ihre Treue zur Feuerwehr wurden mehrere Mitglieder ausgezeichnet: 25 Jahre: Nicole Riolfi, Carina Burger, Nadja Kutzer, Carola Glaser; 40 Jahre: Max Ernstberger, Gerhard Stock, Alois Wölfl; 50 Jahre: Josef Burger, Adolf Mohr.  (Bild: Martina Kropf)

Feuerwehr Pfaffenreuth plant Aufbau neuer Jugendgruppe für 2025

Die FF Feuerwehr Pfaffenreuth hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Zahlreiche Mitglieder fanden sich im Feuerwehrhaus ein, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Vereinsangelegenheiten zu besprechen. Der 1. Vorstand resümierte sein erstes Jahr im Amt. „Es war eine Umstellung, aber ich konnte mich dank der Unterstützung aller gut einfinden,” betonte er. Derzeit hat die Feuerwehr 145 Mitglieder, davon 33 Aktive. Besonders hob er das erfolgreiche Gartenfest hervor, das trotz schlechten Wetters gut besucht war. Besonderer Dank galt dem ehemaligen Vorstand Max Ernstberger für seine jahrelange Arbeit, insbesondere für die Errichtung des neuen Feuerwehrhauses und die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeugs. Kdt Reichenberger berichtete von einem einsatzreichen Jahr. Insgesamt wurden sechs Einsätze gefahren. Im Ausbildungsbereich wurden zahlreiche Schulungen abgehalten, darunter ein Fahrsicherheitstraining. „Besonders erfreulich war die Teilnahme an der Winterschulung zum Thema Elektrizität,”. Ein zentrales Anliegen für 2025 ist der Aufbau einer neuen Jugendgruppe. „Ohne Nachwuchs wird es in Zukunft schwierig,” betonte der Kdt. Im Rahmen der Versammlung wurde der ehemalige Kdt Konrad Kolb, der 30 Jahre im Amt war, von Reichenberger zum Ehrenkommandanten ernannt. Diese Ernennung würdigt die Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz während seiner Amtszeit. Der 2. BGM Max Ernstberger überbrachte die Grüße der Gemeinde und unterstrich die Wichtigkeit der Feuerwehr für das Dorfleben. „Die Feuerwehr ist der einzige Verein im Dorf und trägt damit maßgeblich zum sozialen Leben bei. Es wurden einige Anträge eingebracht. Ein Defi wurde von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Zudem wurde angeregt, einen „Wünschekasten” am Spielplatz anzubringen. Nach der Versammlung ließen die Mitglieder den Abend bei einer Brotzeit. Der Vorstand bedankte sich für die rege Teilnahme Gemeinsam können wir viel bewegen – danke für euer Engagement!”


Weitere Artikel

north