Michael Baier und Herbert Zangl weiter im Vorsitz beim Gartenbauverein
Mit fast 60 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Muschenried im Gasthaus Seeschmid sehr gut besucht. Die beiden Vorsitzenden Michael Baier und Herbert Zangl konnten außerdem Bürgermeisterin Sonja Meier und Kreisfachberaterin Heidi Schmid willkommen heißen. Ramona Griebl blickte auf zahlreiche Aktivitäten des Vereins aus dem Jahr 2024 zurück: Arbeitseinsätze, Pilzexkursion und als Höhepunkt das traditionelle Brunnenfest. Einen positiven Kassenbestand vermeldete Sabine Mösbauer. Die Vorsitzenden freuten sich mit Kathrin und Josef Schmid und Christoph Baumer über drei Neuaufnahmen, die zu einem aktuellen Mitgliederstand von 132 Personen führen. Außerdem gratulierten sie 4 Anwesensbesitzern, die im Rahmen des Gartenwettbewerbs Auszeichnungen errungen hatten: Christa und Josef Dietl (Gold), Katharina Meier und Josef Drexler (Gold), Franziska und Rudi Simbeck (Silber) und Doreen und Christian Zach (Bronze). Im Namen des Vereins bedankte sich Michael Baier beim Gemeindeoberhaupt für den Zuschuss zur Anschaffung verschiedener Geräte, darunter ein Rasenmäher. Hebert Zangl stellte kurz die „Ehrenamtspauschale” vor, diese soll zukünftig im Verein als Anerkennung für den/die Vorsitzenden eingesetzt werden. Es folgten die Neuwahlen. Die Vorsitzenden Baier und Zangl stellten klar, dass sie auf der Suche nach einer Verjüngung der Vereinsspitze leider erfolglos waren. Nach erfolgter Neuwahl erklärten sie sich bereit das Amt für zwei weitere Jahre auszuüben, dann sollte erneut eine Neuwahl erfolgen. Die neu gewählte Vorstandschaft: 1. Vorsitzende Michael Baier und Herbert Zangl, Kassiererin Veronika Reitzig, Schriftführerin Ramona Griebl, Beisitzer: Anja Ried, Franziska Simbeck, Sabine Mösbauer, Julia Kramer, Karina Bücherl, Josef Schmid jun., Alexandra Braun, Heidi Schmid, Josef Saßl und Christoph Baumer, Gerätewart Andreas Mösbauer. Mit einer Programmvorschau und einer Bilderschau endete die Versammlung, allerdings mit dem Appell der Vorsitzenden an die gesamte Bevölkerung, sich an den Arbeitseinsätzen bei den öffentlichen Plätzen zu beteiligen.