Bild

Jahreshauptversammlung des MGV 1905 Högen und Umgebung: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des MGV 1905 Högen und Umgebung im Landhotel „Sternwirt“ statt. 23 aktive und passive Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Nach begrüßenden Worten des ersten Vorstands, Hans-Werner Haas, und des Bürgermeisters, Reiner Pickel, wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt. Die Singstunden des Vereins waren in der vergangenen Saison meistens gut besucht, und die Veranstaltungen stießen auf reges Interesse in der Bevölkerung. So war das Grillfest ein voller Erfolg und auch die Tagesfahrt nach Pilsen erfreute sich großer Beliebtheit. Besonders erfreulich war die Zahl der Neuzugänge im Verein: Vier neue Sänger konnten gewonnen werden, was für den MGV ein beachtlicher Erfolg ist. Einer der Neuzugänge, Dominik Herrmann, wurde im Rahmen der Versammlung einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Er löste damit Benny Heuchel in dieser Funktion ab. Die Versammlung bot zudem einen Ausblick auf kommende Projekte und Veranstaltungen, bei denen der MGV weiterhin auf die tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder setzt. „Unser Verein lebt von der Gemeinschaft und der Leidenschaft für die Musik“, so Hans-Werner Haas. „Auch im neuen Jahr wollen wir weiterhin unseren Beitrag zum kulturellen Leben in unserer Region leisten.“ Abschließend wurde des verstorbenen Mitgliedes Alfred Rahm gedacht und einige verdiente Mitglieder lobenswert erwähnt. Diese Anerkennungen zeigen, wie wichtig jedes einzelne Mitglied für den Erfolg des Vereins ist. Der MGV 1905 Högen und Umgebung blickt also positiv in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025 und vor allem auf seine 120-Jahr-Feier.
v. l. n. r.: Alexander Bock (Vorsitzender), Gerhard Fenzel, Helmut Pesel, Bernd Fischer (stv. Vorsitzender). (Bild: Bernd Fischer)

Ehrungen beim Imkerverein Jura Högen

Am 11. Oktober ehrte der Imkerverein „Jura Högen und Umgebung” vier treue Mitglieder für langjährige Vereinstreue und deren Engagement in der Imkerei. In dankbarer Anerkennung hervorragender Verdienste als frühere Vorstandsmitglieder bzw. stets im Dienste der Bienenzucht erhielten Günter Gottsmann aus Guntersrieth für 15 Jahre, Gerhard Kloppsch aus Ernhüll für 25 Jahre, Gerhard Fenzel aus Gerhardsberg für 40 Jahre und Helmut Pesel aus Etzelwang für 50 Jahre jeweils Urkunden und Ehrennadeln vom Landesverband Bayerische Imker überreicht. Der kleine Imkerverein betreut im Gebiet zwischen Hartmannshof und Högen sowie Heldmannsberg und Gerhardsberg derzeit 159 Bienenvölker und leistet hierbei einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung heimischer Pflanzen und Obstbäume. „Unser Verein kann durchaus noch Imkernachwuchs verkraften”, so der Vorsitzende Alexander Bock. In den letzten Jahren konnten sich jedoch wieder mehr junge Menschen für dieses tolle Hobby begeistern. Wir arbeiten hier sehr eng mit dem Bienenzuchtverein in Sulzbach-Rosenberg zusammen. Dort wird jedes Jahr das „Imkern auf Probe” angeboten. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erfährt man hier unter fachmännischer Anleitung alles über die Imkerei – sowohl in Theorie, als auch in der Praxis. Jeder bekommt sein eigenes Volk zur Betreuung und darf den geernteten Honig für sich behalten. Im zweiten Jahr entscheidet jeder selbst, ob es mit dem Imkern weitergehen soll. Dann darf man das Volk mit zu sich nach Hause nehmen und bekommt im Bedarfsfall immer Tipps und Unterstützung von den Profis im Verein. Wer mehr Infos erhalten möchte, kann sich gerne unter www.bienenzuchtverein-sulzbachrosenberg.de/ schlau machen.


Weitere Artikel

north