Ruhig verlief die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Högen. Alle aktiven Mitglieder waren anwesend; von den passiven Mitgliedern hatte es zum Bedauern der Vorstandschaft nur wenige in die Sitzung gezogen.
Bürgermeister Reiner Pickel bedankte sich für die musikalischen Beiträge beim Kirchweihgottesdienst oder beim Volkstrauertag. Auf diese Weise leiste der MGV Högen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Gemeinde. Das unterstrichen die Erinnerung an das Gruppensingen der Sängergruppe Jura oder den gemeinsamen Sängerabend mit dem MGV Eschenbach, dem Kirchenchor Eschenbach und dem Musiker Christian Berthold. Höhepunkt des Sängerjahres 2023 war die Fahrt nach Mariazell mit einem Regionssingen, bei dem 15 Chöre aus ganz Bayern ihre Kunst zeigten. Auch das Grillfest auf dem Dorfplatz mit der „Hienger Schloßmusik” war gut besucht. Weitere Auftritte gab es bei der Adventsfeier des Obst- und Gartenbauvereins Högen, bei der Feuerwehr Högen, beim 75-jäjrihen Jubiläum des Haunritzer Gesangsvereins und beim Silvestersingen in St. Johannis in Högen. Auch die Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Kindersingen war ein Höhepunkt des Högener Dorflebens.
Nach 36 Jahren verabschiedete sich Kassier Werner Pickel aus seinem Amt, das Berthold Herbrecht übernahm. Die weitere Aufgabenverteilung: Hans-Werner Haas (1. Vorsitzender), Gerhard Neubauer (Chorleiter und 2. Vorsitzender), Benjamin Heuchel (Schriftführer), Richard Dehling (Notenwart), Christian Heldrich, Manfred Herrmann, Harald Schmidt, Walter Schramm (alle Beisitzer), Georg Schmid und Thomas Dotzler (Kassenprüfer).
Für 2024 bereitet der MGV wieder eine Reihe musikalischer und geselliger Veranstaltungen vor. Sie starten am Samstag, 3. Februar, mit dem Stammtisch-Fasching um 20 Uhr. Zu zwei Sängertreffen geht es am 26. April nach Eschenbach und am Pfingstmontag, 20. Mai, mit der Juragruppe nach Etzelwang. Am Sonntag, 23. Juni, umrahmt der MGV Högen ab 10 Uhr den Kirwagottesdienst musikalisch. Für den 3. August ab 17 Uhr ist das traditionelle Grillfest auf dem Dorfplatz geplant. Das Ziel einer Tagesfahrt am 7. September ist noch offen. Zur Weihnachtsfeier kommt der Verein am 21. Dezember ab 19.30 Uhr zusammen.