Obst- und Gartenbauverein Högen und Umgebung zeichnet treue Mitglieder aus

von Beitrag, Externer

Die Jubilare des OGV Högen und Umgebung zusammen mit dem Bürgermeister Reiner Pickel (hinten, rechts). (Bild: Daniela Dotzler/exb)
Die Jubilare des OGV Högen und Umgebung zusammen mit dem Bürgermeister Reiner Pickel (hinten, rechts). (Bild: Daniela Dotzler/exb)
Die Jubilare des OGV Högen und Umgebung zusammen mit dem Bürgermeister Reiner Pickel (hinten, rechts). (Bild: Daniela Dotzler/exb)

Im Landhotel Sternwirt in Högen traf sich der Obst- und Gartenbauverein Högen und Umgebung zu seiner Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Birgit Schmidt freute sich über das Interesse zahlreiche Mitglieder, darunter Bürgermeister Reiner Pickel.

Den Rückblick auf das aktive Vereinsleben im Jahr 2023 hielt Schriftführerin Rita Schmid. Sie nannte dabei das Schmücken des Dorfplatzes im Frühjahr, Sommer und Herbst, die beiden Wander-Stammtische nach Sunzendorf und Fürnried und diverse Strickstunden beim Dorfwirt bzw. Sternwirt. Viel Anklang fand im Juni die Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Freyung. Der Vereinsabend im Herbst wurde wieder einmal auf dem Hellberg abgehalten. Mit selbstgemachter Kürbissuppe und Zwiebelkuchen wurde in geselliger Runde ein herbstlicher Türschmuck gebastelt. Vor allem die beiden Festivitäten - das traditionelle Backofenfest und die Dorfweihnacht – wurden hervorgehoben, bei denen wieder zahlreiche Mitglieder mit tatkräftiger Hilfe zum guten Gelingen beigetragen haben.

Nachdem Kassiererin Daniela Sichardt auf einen positiven Kassenstand verweisen konnte und der Vorstand dementsprechend entlastet war, wurden langjährige Mitglieder durch Zweite Vorsitzende Daniela Dotzler geehrt. Für zehnjährige Vereinszugehörigkeit erhielten Erika Müller, Daniela Sichardt, Irene Wisgickl; für 25-jährige Mitgliedschaft Anneliese Eiling, Birgit Schmidt; für 30-jährige Treue Ingrid Bergmann sowie für 40 Jahre Mitgliedschaft Brigitte Haas, Christine Kempf, Gertraud Schwab eine Ehrenurkunde und einen blühenden Frühlingsgruß.

Zum Abschluss wies die Vorsitzende auf geplante Aktionen und Veranstaltungen hin. Am 23. März findet der Frühjahrsputz mit Schmücken des Osterbrunnens am Dorfplatz statt. Dort kommen dann die erst kürzlich dafür ausgepusteten und farbenfroh bemalten Ostereier zum Einsatz, die viele fleißige „Vereins-Künstler“ liebevoll gestalteten. Der erste Stammtisch und der Termin der Tagesfahrt werden zeitnah bekannt gegeben. Auch auf das alljährliche Backofenfest am 31. August und die Dorfweihnacht am 30. November darf sich schon gefreut werden.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north