von Links Peter Jonscher, Simone Schmitd, Karl Kühlthau, Albin Schöner, Anja Roth, Matthias Schmidt, Roland Fleischmann, Hans Roth, Fritz Seegerer Vertreter des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg, Günther Fleischmann Schützenmeister. (Bild: Christine Wedel)

Jahreshauptversammlung der Germania Großalbershof mit Neuwahlen

Jahreshauptversammlung der Germania Großalbershof: Rückblick und Neuwahlen Großalbershof – Die Schützengesellschaft Germania Großalbershof hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab, bei der zahlreiche Mitglieder erschienen, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Ein besonderes Highlight war der Ehrengast Seegerer Fritz, Vertreter des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg, der den Verein mit seiner Anwesenheit würdigte. Schützenmeister Günther Fleischmann freute sich über ein „unfallfreies und erfolgreiches Jahr“ und blickte auf die vielen gelungenen Veranstaltungen im Vereinsheim zurück. Besonders hob er die gute Zusammenarbeit und den starken Zusammenhalt der Mitglieder hervor, die immer tatkräftig bei der Organisation halfen. Ein besonderer Dank galt Hans Dittrich und seinen Musikanten, sowie Schmidt Matthias, Roth Hans und seiner Frau Rosi für ihren unermüdlichen Einsatz. In sportlicher Hinsicht konnte der Verein auf Erfolge und Herausforderungen gleichermaßen zurückblicken. Die Jugend war stark vertreten und zeigte großes Engagement. Die Luftpistolenmannschaft musste leider in die Landesliga absteigen, während die Gewehrmannschaft in die A-Klasse aufstieg – ein großer Erfolg. Auch die Auflageschützen sind nach wie vor sehr stark und tragen zur Stabilität des Vereins bei. Bei den Neuwahlen wurde der amtierende Vorstand um Schützenmeister Fleischmann einstimmig wiedergewählt. „Ich danke allen für das Vertrauen, das Sie in mich und das Team setzen“, sagte Fleischmann, der optimistisch in die Zukunft blickt. Auch in den kommenden Jahren will der Verein auf das Engagement seiner Mitglieder setzen, um weiterhin viele erfolgreiche Veranstaltungen und sportliche Erfolge zu feiern. Mit einem 3-fach Gut Zeil wurde die Versammlung beendet.
Die Geehrten der FF Großalbershof. (Bild: Philipp Kogelbauer)

Feuerwehr Großalbershof wartet weiter auf Genehmigung für Gerätehaus-Neubau

Die Feuerwehr Großalbershof muss weiterhin auf die Genehmigung und den Startschuss für den dringend benötigten Neubau ihres Gerätehauses warten. Obwohl der Stadtrat bereits grünes Licht für das Projekt gegeben hat, schreitet die Planung aufgrund begrenzter Kapazitäten in der Verwaltung nur schleppend voran. Diese ernüchternde Nachricht überbrachte Kommandant Alexander Luber bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Schützenheim Forsthof. Er wies darauf hin, dass die derzeitige Unterbringung des Fahrzeugs in einem Zelt keine Verbesserung darstelle. Im Frühjahr 2024 musste das Einsatzfahrzeug für sechs Wochen außer Dienst gestellt werden, da sich durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Geräteraum Schimmel auf sämtlichen Einsatzmitteln gebildet hatte. Die betroffene Ausrüstung musste aufwendig gereinigt oder ersetzt werden. Luber appellierte eindringlich an die anwesenden Stadtratsmitglieder, das Thema in der Verwaltung zu priorisieren und den Neubau voranzutreiben. Großeinsatz beim Hochwasser im Juni. Der größte Einsatz des vergangenen Jahres war das Hochwasser am 1. Juni in Großalbershof. Die Wassermassen erreichten ähnliche Pegelstände wie vor vier Jahren, sodass mehrere Keller ausgepumpt werden mussten. Dank präventiver Maßnahmen von Privatpersonen konnte das Schadensbild jedoch verringert werden. Beim Thema Hochwasserschutz konnte Luber zumindest Positives berichten: Das Landratsamt bearbeitet derzeit die Pläne, und die Baumaßnahmen könnten noch in diesem oder spätestens im nächsten Jahr beginnen. Engagierte Jugendarbeit und Vereinsleben.


Weitere Artikel

north