Stehend von links: 2. Bürgermeister German Hartmann, Vorsitzender Günter Gradl, Alfons Haberkorn, vom Hauptverein Norbert Griesbacher. Sitzend von links: Karin Werner und Barbara Bauer. (Bild: Bianca Gradl)

Rückblick auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr beim OWV Griesbach

Vorsitzender Günter Gradl berichtete über zahlreiche Veranstaltungen, die im Vereinsheim stattfanden, wie etwa der Faschingszoigl, Fischessen an Aschermittwoch und dem Josefi-Treffen. Die alljährliche Emmauswanderung, sowie die Vatertagswanderung durften natürlich nicht fehlen. Die Aktivitäten des OWV Griesbach begannen mit dem Dekorieren des Dorfbrunnens zu Ostern, über die Sommermonate wurde die Dorfmitte, rund um das Kriegerdenkmal und das Vereinsgebäude gemäht. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurde der Maibaum aufgestellt und das Johannisfeuer abgebrannt. Zu zahlreichen Geburtstagen gratulierte man, unter anderem auch den Ehrenvorsitzenden Ludwig Gradl, zu seinem 75. Geburtstag. Für die Pflege der Grotte ging der Dank an Rita Hecht. Im Frühjahr und im Herbst war das Vereinsheim am Mittwochnachmittag zum Frauentreff und Abends zum Dämmerschoppen, sowie in den Sommermonaten auch am Samstagabend, geöffnet. Das Aufstellen des Erntedankaltars, sowie das Aufstellen und Schmücken der Christbäume und die Krippe in der Pfarrkirche übernahm der OWV. Zu Nikolaus konnte man 3 Paare zu insgesamt 19 Familien schicken. Vogelschutzwart Eduard Zoller berichtete kurz über seine Hauptaufgaben, wie das Füttern der Vögel rund ums Jahr und das Bauen, sowie auch das Anbringen neuer Nistkästen. Als Wander- und Wegewart berichtete Günter Gradl in seiner Funktion über die 58 km Wanderwege, die er inklusive Beschilderung betreut. Besonders stolz sei der OWV Griesbach auf die Angebote für die Jugend. Roswitha Rödl berichtete über ein Dankeschön-Kino für die Waldindianer, kostümierte Musikstunden zu Fasching, Osterdeko-Bastelstunde, Palmbüschelverkauf, und vieles mehr. Am Sommerfest vor dem Vereinsgebäude zeigten die 4 Musikgruppen ihr Können. Beim OWV Beidl wurde man zum Abfischen und zur Kartoffelernte eingeladen. Ein besonderes Highlight war die Rama-Dama-Aktion, da man von einem Fotografen der Firma „Bewegter Blick“ für die Kampagne des Landratsamtes für das Ehrenamt begleitet wurde und nun davon Bilder im Landkreis zu sehen sind. Nach dem Kassenbericht und den Grußworten folgte noch die Ehrung, diese übernahmen 2. Bürgermeister German Hartmann und Herr Norbert Griesbacher vom Hauptverein. Für 25 Jahre wurde Frau Barbara Bauer und für 40 Jahre wurden Frau Karin Werner, Frau Bettina Schultes, sowie Alfons Haberkorn geehrt.
Ein Teil der geehrten Mitglieder, sowie den Vorständen David Riedl und Tobias Schön (erster und zweiter von Links) und 2. Bürgermeister German Hartmann (rechts). (Bild: Jakob Czepa)

Ehrenabend der FFW Griesbach mit vielen Jubilaren

Die FFW Griesbach e. V. lud am Samstag zum Ehrenabend beim Vereinswirt ein. Anlässlich des bevorstehenden 150. Gründungsjubiläums der Wehr wurden die Mitglieder nicht wie üblich, an der Jahreshauptversammlung sondern im besonderen Rahmen geehrt. Am Ehrenabend durften neben zu ehrenden Mitgliedern, auch die Vorstandschaft und der Festausschuss mit den Festdamen teilnehmen. David Riedl eröffnete den Abend mit persönlichen Worten und dankte allen Anwesenden für die Unterstützung in Bezug auf das anstehende Jubiläum, welches Groß gefeiert wird. Zudem lobte er den Festausschuss und die Festdamen für ihr Engagement. Auch die zu ehrenden Mitglieder dankte der Vorstand für die jahrelange Treue. Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft Nicolai Wagner, Manfred Scharnagl, Klara Schöner, Julius Hartmann und Katharina Schöner. Bereits 20 Jahre gehören Bianca Schüßler, Elisabeth Reeg, Marco Müller, Stefanie Bitterer, Florian Meier und Manuel Schneider dem Verein an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Haberkorn, Christian Haberkorn, Alfred Reisnecker, Christian Hecht, Willibald Reisnecker, Thomas Teipelke, Florian Sporrer, Günter Siegert sowie Franz Reisnecker ausgezeichnet. Für 40 Jahre wurde Thomas Sporrer geehrt. Bereits ein halbes Jahrhundert gehören Johann Schmidkonz, Johann Rubenbauer, Ludwig Eckert, Alfred Reisnecker und Ludwig Gradl dem Verein an. Josef Schreiber und Arno Weig durften sich über eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft freuen. Und für unglaubliche 70 Jahre im Verein wurde Gottfried Reisnecker geehrt. Alle geehrten Mitglieder erhielten eine Urkunde sowie Dankesworte von den beiden Vereinsvorsitzeden. Auch zweiter Bürgermeister German Hartmann war der Einladung zum Ehrenabend gefolgt und lobte das Eingemengt der Wehr und den Mitgliedern sehr. Nach dem offiziellen Teil lud die Feuerwehr zu leckeren Essen und Trinken ein. Die Gemeinschaft ließ den Abend dann gemütlich ausklingen.


Weitere Artikel

north