Veröffentlicht am 26.04.2024 08:43

Norbert Auer steht weiter an der Spitze des SPD-Ortsvereins Pfreimd

von Richard Braun

Keine großen Veränderungen in der Führungsmannschaft des SPD Ortsvereins Pfreimd ergaben die Neuwahlen. An der Spitze steht weiterhin Norbert Auer (rechts). Im Bild sitzend von links: MdB Marianne Schieder, Maunela Betz, Resi Wagner, Clementine Wölker. Stehend von links: Kreisvorsitzender Peter Wein, Franz Heininger, Günther Strehl, Christian Betz, Klaus Gerber, Kurt F. Stangl, Karl Striegl, Georg Pfannenstein, Maximilian Ost und Norbert Auer. (Bild: Richard Braun)
Keine großen Veränderungen in der Führungsmannschaft des SPD Ortsvereins Pfreimd ergaben die Neuwahlen. An der Spitze steht weiterhin Norbert Auer (rechts). Im Bild sitzend von links: MdB Marianne Schieder, Maunela Betz, Resi Wagner, Clementine Wölker. Stehend von links: Kreisvorsitzender Peter Wein, Franz Heininger, Günther Strehl, Christian Betz, Klaus Gerber, Kurt F. Stangl, Karl Striegl, Georg Pfannenstein, Maximilian Ost und Norbert Auer. (Bild: Richard Braun)
Keine großen Veränderungen in der Führungsmannschaft des SPD Ortsvereins Pfreimd ergaben die Neuwahlen. An der Spitze steht weiterhin Norbert Auer (rechts). Im Bild sitzend von links: MdB Marianne Schieder, Maunela Betz, Resi Wagner, Clementine Wölker. Stehend von links: Kreisvorsitzender Peter Wein, Franz Heininger, Günther Strehl, Christian Betz, Klaus Gerber, Kurt F. Stangl, Karl Striegl, Georg Pfannenstein, Maximilian Ost und Norbert Auer. (Bild: Richard Braun)

Trotz des Stimmungstief auf Landes- und Bundesebene blickt der SPD-Ortsverein Pfreimd optimistisch in die Zukunft. In der Jahreshauptversammlung setzen die Genossen ein deutliches Zeichen

Ortsvorsitzender Norbert Auer konnte neben 25 Parteimitgliedern Ehrenvorsitzenden MdB a. D. Georg Pfannenstein, Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder und SPD-Kreisvorsitzenden Peter Wein willkommen heißen.

Das gute Miteinander im Stadtrat von Pfreimd, in dem die SPD mit vier Stadträten vertreten ist, hob Stadtrat Günther Strehl hervor. Das größte Problem für die Zukunft sieht Günther Strehl in der Bereitstellung von ausreichend Bauland und Gewerbegebieten. „Die Preise übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Stadt“, resignierte der dienstälteste Stadtrat.

Ortsvorsitzender Norbert Auer nahm dann neue Mitglieder in die Partei auf: Stadtrat Karl Striegl und Maximilian Ost. Bei den Neuwahlen wurde Norbert Auer einstimmig im Amt bestätigt. Stellvertreter sind Franz Heiniger, Manuela Betz und Christian Betz. Das Protokollbuch führt Klaus Gerber und für die Kasse ist Günther Strehl zuständig. Bildungsbeauftragter ist Kurt F. Stangl, Seniorenbeauftragter Helmut Butz. Beisitzer sind Clementine Wölker, Maximilian Ost, Georg Pfannenstein Hans Müller und Resi Wagner, Kassenrevisoren Robert Kraus und Willi Polster. Zur Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz wurde Manuela Betz gewählt, Stellvertreter Franz Heiniger. Delegierter der Unterbezirkskonferenz wurde Hans Müller und Delegierte für die Kreiskonferenz Manuela Betz, Karl Striegl und Hans Müller.

Seit 40 Jahren gehören dem Ortsverein an: Hans Müller, Maria Ostler-Scharl, Erika Pfannenstein, Willi Polster, Kurt F. Stangl, Robert Kraus, Gudrun Schmucker. Seit 25 Jahren Parteimitglieder sind: Waltraud Holzgartner, Andreas Holzgartner, Jakob Butz, Markus Butz, Siglinde Ebner, Herbert Eimer, Elisabeth Gawel, Karl-Heinz Rothmeier, Paul Schießl.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north