Veröffentlicht am 07.01.2025 08:24

Neuwahlen bei der Feuerwehr Rottendorf: Gerätewart Johann Böhm geht nach 27 Jahren in den Ruhestand

von Ingrid Rückl

Die neu gewählte Vorstandschaft mit Bürgermeister und Kreisbrandmeister:<br>v.l.: Bürgermeister Martin Prey, Christoph Uschold, Kilian Gleissner, Daniel Lindner, Daniel Böhm, Johannes Uschold, Renate Baier, Ingrid Rückl, Reinhard Schneeberger, Claudia Böhm, Erika Rückl, Johannes Kiener, Markus Baier, Kommandant Michael Rückl und Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter. (Bild: Julia Zitzmann)
Die neu gewählte Vorstandschaft mit Bürgermeister und Kreisbrandmeister:
v.l.: Bürgermeister Martin Prey, Christoph Uschold, Kilian Gleissner, Daniel Lindner, Daniel Böhm, Johannes Uschold, Renate Baier, Ingrid Rückl, Reinhard Schneeberger, Claudia Böhm, Erika Rückl, Johannes Kiener, Markus Baier, Kommandant Michael Rückl und Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter. (Bild: Julia Zitzmann)
Die neu gewählte Vorstandschaft mit Bürgermeister und Kreisbrandmeister:
v.l.: Bürgermeister Martin Prey, Christoph Uschold, Kilian Gleissner, Daniel Lindner, Daniel Böhm, Johannes Uschold, Renate Baier, Ingrid Rückl, Reinhard Schneeberger, Claudia Böhm, Erika Rückl, Johannes Kiener, Markus Baier, Kommandant Michael Rückl und Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter. (Bild: Julia Zitzmann)

Mehr als 27 Jahre kümmerte sich Johann Böhm mit viel Hingabe um die Gerätschaften und den Fuhrpark der Feuerwehr Rottendorf. Nicht zuletzt ihm hat es die Wehr zu verdanken, dass ihr Feuerwehrauto mit über 56 Jahren lange das älteste Einsatzfahrzeug im ganzen Landkreis war. Nachdem das alte Löschfahrzeug bereits 2023 in den Ruhestand ging, nahm Johann Böhm die Neuwahlen nun zum Anlass, ihm nachzuziehen. Als Dank für die geleistete Arbeit überreichte Kommandant Michael Rückl ihm eine Miniaturversion des beliebten Feuerwehrautos.

Zukünftig wird Reinhard Schneeberger den Job übernehmen und den Appell von Bürgermeister Martin Prey bestmöglichst umsetzen: „Eine Maschine soll 30 Jahre halten, auch wenn sie schon 30 Jahre alt ist, wenn man sie in die Hand bekommt”. So Martin Prey in seinen Grußworten für die Jahreshauptversammlung. Weiter lobte Prey die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Niedermurach auf Ebene der Jugendfeuerwehr. Mit Lukas und Sebastian Raab, sowie Lena Scheuerer konnten dank der guten Ausbildung drei Jugendliche in die aktive Wehr aufgenommen werden.

Zur 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung Renate Baier, die zukünftig von Daniel Lindner vertreten wird. Ingrid Rückl übernimmt die Schriftführung, Vertreterin bleibt Christina Böhm. Um die Finanzen kümmern sich weiterhin Claudia Böhm und Daniel Böhm. Kilian Gleissner betreut zukünftig als alleiniger Jugendwart den Nachwuchs. Tobias Beer, Johannes Kiener und Johannes Uschold wurden zu Beisitzern gewählt. Die Damenfeuerwehrführung bleibt in den Händen von Erika Rückl. Markus Baier und Christian Süß runden das Team als Fahnenjunker ab.

Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter wünschte der neuen Vorstandschaft alles Gute und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Er bat, die Übungen gut zu besuchen, um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north