Bei der Jahreshauptversammlung in der Almhütte am 9. Mai 2025 freute sich Präsidentin Monika Sulzberger zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen zu können, so den Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Karl Bärnklau, der als Vertreter des Oberbürgermeisters Jens Meyer die Grüße der Stadt überbrachte, die Stadträtin Dagmar Nachtigall für die CSU-Fraktion, den Ehrenvorsitzenden des Heimatrings, Günther Magerl, das Ehrenmitglied und Ehrenrats-präsidentin, Maria Legat, Ehrenpräsident Xaver Schreiber und Ehrensenator Josef Binner.
Sulzberger berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins seit der letzten Jahreshauptversammlung. Neben der Teilnahme an den Festumzügen beim Frühlings- und Volksfest sowie zum Maibaum, am Bürger- und Kinderbürgerfest und an Aktionen des Stadtjugendrings, bildete die Faschingssession 2024/25 unter dem Motto „Celtic Fantasy“ den Schwerpunkt des Berichts. Nach der traditionellen Proklamation der Prinzenpaare am Alten Rathaus folgte als erstes Highlight des Faschings der ausverkaufte Inthronisationsball im Postkeller. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter mit der Teilnahme an Garde- und Prinzenpaartreffen, zwei Kinderfaschings, vielen Auftritten der Garden in Seniorenheimen, Kindergärten, einem Pfarrfasching, beim Feuerwehrfasching bis zum Stadtfasching mit Rückgabe von Rathausschlüssel und Stadtkasse. Bevor die Aktiven den Kehraus mit der Beerdigung des Faschingsprinzen feiern konnten, hatten sie die Aufgabe zu bewältigen, das ostbayerische Kindergardetreffen mit zahlreichen Faschingsgesellschaften aus Niederbayern und der Oberpfalz für den Landesverband zu organisieren. Nach einem Empfang der Kinderprinzenpaare durch Oberbürgermeister Jens Meyer im Rathaus fand der sportliche Teil der Veranstaltung in der Mehrzweckhalle statt, die die Vereinsmitglieder bereits am Tag vorher für das Großereignis hergerichtet hatten.
Auch im tänzerischen Bereich ist die Narrhalla gut aufgestellt und bietet Möglichkeiten für die sportliche Betätigung in allen Altersgruppen von 3 Jahren bis zu über 60 Jahren mit folgenden Tanzgruppen: Purzelgarde, Kindergarde, Jugendgarde, Prinzengarde, Schautanzgruppe und Männerballett, die sich das ganze Jahr auf ihre Auftritte im Fasching vorbereiten und dabei großen Spaß haben.
Der Tätigkeitsbericht endete mit dem Dank an alle Aktiven und Unterstützer, die zum Erfolg des Vereins beigetragen haben.
Die Finanzen des Vereins konnten im letzten Jahr weiter konsolidiert werden, wie sich aus dem Finanzbericht von Selina Sulzberger ergab, die das Amt der Finanzministerin im letzten Jahr kommissarisch wahrgenommen hatte.
Die Kassenrevisoren bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Mitgliederversammlung auf deren Vorschlag das Präsidium entlastete.
Bei den turnusmäßig alle zwei Jahre anstehenden Neuwahlen wurde das bewährte Team wiedergewählt und ergänzt. Bestätigt in ihrem Amt wurden Präsidentin Monika Sulzberger, Vizepräsident Dieter Fischer, Archivministerin Petra Benkner, Innenminister Heinz Stritzke und Sachministerin Kerstin Ramming sowie die Kassenprüfer Hildegard Siegl und Oswald Woppmann; neu im Amt sind Selina Sulzberger als Finanzministerin sowie Außenminister Marco Luber, Elferratsministerin Claudia Kammerer, Veranstaltungsminister Matthias Stumpf und Wirtschaftsministerin Bianca Stumpf.
Auch in diesem Jahr wurden verdiente Mitglieder für besondere Verdienste geehrt: Marco Luber und Matthias Stumpf erhielten den Narrhalla-Verdienstorden, dem Prinzenpaar der Session 2024/25, Selina I. und Andreas I., wurde der Prinzenorden verliehen.

Gerne nimmt die Narrhalla Weiden neue Tänzerinnen und Tänzer in ihre Garden und Tanzgruppen auf. Wer mittanzen möchte oder an weiterer Information interessiert ist, meldet sich bitte unter garden@narrhalla-weiden.de oder unter Tel. 0170 1829306.