„Was die in Köln können, können wir auch“ – so dachten GR Kathrin Blödt und Regina Probst, als sie auf der Suche nach einer Aktion waren, die Kirche und Glaube positiv erleben lässt. Im Kölner Dom läuft schon seit Jahren sehr erfolgreich ein „Mitspielkonzert“ im Advent, zu dem alle eingeladen sind, die Lust am gemeinsamen musizieren und singen haben.
Als Ort erschien die Basilika St. Martin im Herzen von Amberg geradezu ideal, dieses Aktion auch in unserem Landkreis umzusetzen. Hausherr, Dekan Thomas Helm und Kirchenmusiker Bernhard Müllers von St. Martin ließen sich gleich begeistern und unterstützen die Idee des Mitspielkonzertes von Beginn an. Passende Adventslieder waren gleich gefunden. Sie sollten für jedermann spiel- und singbar sein und musikalisch auf die „schönste Zeit im Jahr“ einstimmen.
Von „Wir sagen euch an den lieben Advent“, über „Tochter Zion“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ bis hin zu „O Heiland reiß die Himmel auf“ und „Jingle Bells“ u.v.m. waren alle Stilrichtungen vertreten. Egal ob klassisch oder modern: Bernhard Müllers verstand es, die Musiker mit ihren Instrumenten, sowie alle Singstimmen gekonnt durch das Konzert zu führen. Die Noten wurden im Vorfeld verschickt, so dass die verschiedenen Instrumentalstimmen zu Hause einstudiert werden konnten. Klarinette, Blockflöte, Querflöte, Altflöte, Gitarre, Geige, Trompete, Posaune, Tuba . . . bildeten ein buntes, zusammengewürfeltes Orchester. Gemeinsam mit den Singstimmen wurde das Mitspiel- und Singkonzert zu einem echten Erlebnis.
Im Vordergrund sollte das gemeinsame Erlebnis stehen, zusammen zu musizieren und zu singen. Das Ergebnis ließ sich in jedem Fall hören. Vor dem Altarraum führte ein kleines „Musikensemble“ mit Bernhard Müllers am E-Piano, sowie ein Schlagzeuger und eine Bassistin die einzelnen Lieder professionell an, was das Mitspielen und Mitsingen für alle Beteiligten erleichterte. Die Martinsgänse verstärkten den Gesang. Zwischen den Liedern luden kurze Impulstexte und Liedhinführungen, vorgetragen von GR Kathrin Blödt, Regina Probst und Pfarrer Dominik Mitterer, zum Nachdenken ein und führten wie ein roter Faden durch die Stunde. Das Mitspielkonzert wurde auch in das Programm des Christkindlmarktes aufgenommen und war für das „Gesamtpaket“ Christkindlmarkt eine große Bereicherung.
Dekan Thomas Helm freute sich über den großen Zuspruch und die zahlreichen Mitwirkenden. Nicht nur er hofft auf eine Wiederholung des #zusammenmusizieren und singens im nächsten Jahr. Vielleicht etabliert sich das Mitspielkonzert auch in Amberg und wird - wie in Köln – zu einem festen Programmpunkt in der Adventszeit. Vor dem Schlusslied: „Tauet Himmel den Gerechten“ gab Dekan Thomas Helm allen Beteiligten einen adventlichen Segen mit auf dem Weg.