Am 05.04.2025 fand nach 3 Jahren wieder die Mitgliederversammlung des Männergesangverein 1865 Mitterteich im Mehrgenerationenhaus statt, die, wie sich im Laufe des Abends herausstellte, auch die letzte seiner Art war. Vor der Veranstaltung hatten die Mitglieder die Gelegenheit den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche zu besuchen, bei der u.a. der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Schuller neben den Teilnehmern auch den Ehrendirigenten Eduard Bauer, sowie die Fahnenpatin Katrin Paschedag und den Vorsitzenden der Sängergruppe Wiesau Stefan Werner, der im weiteren Verlauf ein paar Grußworte überbrachte. Nach dem Totengedenken ließen Schuller und der Schriftführer Theo Meierhöfer die letzten 3 Jahre Revue passieren. Es waren schöne ereignisreiche, aber auch schwierige Jahre. So mussten Konzerte und Auftritte kurzfristig verschoben bzw. abgesagt werden. Als Dirigent Michael Waldenmayer im Frühjahr 2024 verkündete aus gesundheitlichen Gründen zurückzutreten, konnte man zumindest noch als versöhnliches Ende ein gemeinsames Abschlusskonzert am 1. Advent 2024 im Josefsheim aufführen. Dies war gleichbedeutend auch der letzte offizielle Auftritt des Chores. Leider konnte für das Amt des Dirigenten kein Nachfolger gefunden werden.
Der Kassenbericht wurde durch den Kassier Siegfried Rasp vorgestellt. Die vorbildliche Buchführung bestätigte anschließend Kassenrevisor Erich Fischer und dem folgenden Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft wurde allgemein zugestimmt.
Aufgrund fehlender Perspektiven trat die zuletzt amtierende Vorstandschaft nicht mehr zu den Neuwahlen an, was die Besetzung der einzelnen Ämter unmöglich machte. Die logische und traurige Schlussfolgerung war die Abstimmung über die Auflösung des Vereins, der alle anwesenden Mitglieder einstimmig zustimmten. Die nun folgende Liquidation wird durch Markus Schuller und Lothar Wührl (ehem. stellv. Vorsitzender) durchgeführt.
Für einige Sänger bedeutet die Auflösung nicht das Ende des Chorgesangs, da diese bereits in umliegenden Chören Anschluss gefunden haben.
Positiver Tagesordnungspunkt, einhergehend mit einem großen Dankeschön an alle Mitglieder für die langjährige Unterstützung des Vereins, waren die Ehrungen:
Aktive Mitgliedschaft: 10 Jahre Max Härtl; 25 Jahre Theo Meierhöfer; 40 Jahre Lothar Wührl; 50 Jahre Dr. Hans Schaumberger – hierfür gab es auch Auszeichnungen vom Fränkischen Sängerbund (FSB);
65 aktives Singen im FSB: Siegfried Rasp und Ernst Zeitler
Passive Mitgliedschaft: 25 Jahre Dieter Rasp und Josef Härtl; 40 Jahre Karola Kamm, Karl Forte, Dr. Wolf-Jürgen Wenkel; 60 Jahre Stefan Zeitler
In seinen Schlussworten erzählte Schuller seine persönlichen Erlebnisse und Meilensteine der letzten 34 Jahre und dankte all den Chorleitern, Vorständen und allen, die sonst irgendein Amt in der Vorstandschaft über die Jahrzehnte bekleidet haben. Auch Ehrendirigent Edi Bauer ließ ein paar alte Highlights wieder aufleben und es wurden spontan einige schöne Erinnerungen ausgetauscht. Da man nach so viel gemeinsamer Zeit nicht einfach sang- und klanglos aufhören kann, endete die Versammlung mit dem Lied „Klinge Lied lange nach“, das von Edi Bauer dirigiert wurde.