Am Mittwoch legten gleich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Sassenreuth erfolgreich die Leistungsprüfung „Wasser” ab. Unter den prüfenden Blicken der Schiedsrichter Reiner Kopp, Jürgen Haider und Mirjam Schuller überzeugten die 69. und 70. Gruppe der Wehr mit hervorragender Leistung.
Trotz regnerischem Wetter und anspruchsvoller Aufgaben bewiesen die Feuerwehrfrauen und -männer Teamgeist, Fachwissen und technische Präzision. Egal ob Knoten und Stiche, Gerätekunde, Erste Hilfe oder das Erkennen von Gefahren – alle Herausforderungen meisterten die Teilnehmenden nahezu fehlerfrei. Auch beim praktischen Teil, dem Aufbau eines Löschangriffs mit anschließender Saugleitungskuppel, zeigten sich nur minimale Fehlerquellen.
Nach rund 90 Minuten hieß es dann verdient: Alle bestanden!
Im Anschluss an die Prüfung fand im Feuerwehrhaus die feierliche Verleihung der Leistungsabzeichen statt. Mit dabei waren auch der 1. Bürgermeister Ewald Plößner sowie die 3. Bürgermeisterin Silvia Schecklmann. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung und Wertschätzung des Ehrenamts in der Gemeinde. Lobende Worte kamen zudem vom Kommandanten Jürgen Adelhardt sowie von Kreisbrandmeister Reiner Kopp.
Ein besonderer Dank ging an die Ausbilder Tim Fraunholz und Pia Schecklmann, die die Gruppen über Wochen hinweg intensiv vorbereitet hatten – bei nahezu 40 Grad Hitze genauso wie im strömenden Regen. Eben ganz im Sinne des Feuerwehralltags: Wetter kann man sich nicht aussuchen.
Eine besondere Überraschung gab es zudem für „Dundee”, der während der Übungsphasen den Maschinisten unterstützte und als erfahrener Feuerwehrmann wertvolle Tipps beisteuerte. Ursprünglich als Ergänzer eingeplant, wurde er am Abend für sein Engagement mit dem Leistungsabzeichen in der Ü40-Kategorie ausgezeichnet – eine verdiente Ehrung, die mit großem Applaus bedacht wurde.
Die Feuerwehr Sassenreuth beweist erneut: Engagement, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft machen den Unterschied – und das Ehrenamt in der Region stark.