Die Sassenreuther Backofenfreunde haben in den vergangenen Monaten gleich zwei besondere Backaktionen organisiert und damit gezeigt, wie wertvoll gemeinschaftliches Handwerk und kulinarische Traditionen sind.
Ein gelungenes erstes Backwochenende (07.12.2024)
Am Wochenende des 7. Dezember 2024 wurde ein großer Meilenstein erreicht: Der frisch gegründete Verein konnte erstmals seinen neuen Backofen in Betrieb nehmen. Voller Vorfreude trafen sich die Mitglieder am Samstag, um Brot zu kneten, Kuchen vorzubereiten und verschiedene Fleischsorten für das langsame Garen über Nacht einzulegen.
Der Höhepunkt folgte am Sonntag: Beim gemeinsamen Mittagessen im Floriansstüberl wurde das zart gegarte Fleisch genossen. Die Freude über das erfolgreiche erste Backwochenende war groß, und ein Mitglied brachte es auf den Punkt: „Es war ein wirklich gelungenes Wochenende, das uns als Verein näher zusammengebracht hat.“
Traditionelles Küchle-Backen (15.02.2025)
Nur wenige Wochen später folgte die nächste Aktion: Am 15. Februar 2025 lud der Backofenverein zum traditionellen Küchle-Backen ein – und zahlreiche Mitglieder sowie Gäste folgten der Einladung.
Bereits am Vormittag begann die Arbeit: Mit viel Geschick wurde der Teig zubereitet, geknetet und zu dünnen, luftigen Fladen ausgezogen. Der Duft von frisch ausgebackenen, goldbraunen Küchle erfüllte den Raum und machte Lust aufs Probieren.
Nach dem Backen folgte ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und den köstlichen Backwaren. „Es ist schön zu sehen, wie solche Traditionen weiterleben und von Generation zu Generation weitergegeben werden“, sagte eine begeisterte Teilnehmerin.
Ein Verein mit Zukunft
Beide Veranstaltungen haben gezeigt, dass der Backofenverein nicht nur für gutes Essen, sondern auch für Gemeinschaft und gelebte Tradition steht. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, die diese schönen Momente ermöglicht haben.
Wer Lust hat, beim nächsten Mal dabei zu sein, ist herzlich eingeladen – die Sassenreuther Backofenfreunde freuen sich auf viele weitere gemeinsame Backtage!