Veröffentlicht am 11.12.2023 11:36

Metallinnung Nordoberpfalz besetzt eine Reihe von Vorstandsposten neu

von Frischholz, Ernst

Innungsobermeister Dieter Hagn (Zweiter von links) verabschiedet die langjährigen Vorstandsmitglieder Christian Baumann (links), Wilhelm Forster und Anton Korsche (von rechts). (Bild: Metall-Innung Nordoberpfalz/exb)
Innungsobermeister Dieter Hagn (Zweiter von links) verabschiedet die langjährigen Vorstandsmitglieder Christian Baumann (links), Wilhelm Forster und Anton Korsche (von rechts). (Bild: Metall-Innung Nordoberpfalz/exb)
Innungsobermeister Dieter Hagn (Zweiter von links) verabschiedet die langjährigen Vorstandsmitglieder Christian Baumann (links), Wilhelm Forster und Anton Korsche (von rechts). (Bild: Metall-Innung Nordoberpfalz/exb)

Bei der Metallinnung Nordoberpfalz standen in der Jahreshauptversammlung beim Bräuwirt Neuwahlen des Obermeisters und des Vorstands an. Innungsobermeister Dieter Hagn teilte mit, dass sehr aktive Vorstandsmitglieder aus Altersgründen ausscheiden. Hagn dankte Christian Baumann aus Kemnath (Vorstandmitglied seit 1985), Wilhelm Forster aus Mitterteich (seit 1997) und Anton Korsche aus Neustadt/WN (seit 1993) für die Mitarbeit über viele Jahre. Mit der Übergabe von Urkunden für diese ehrenamtliche Tätigkeit hob Innungsmeister Hagn die herausragende Bereitschaft hervor, für die Innung tätig zu sein. „Die Kollegen waren immer bereit, sich in diese Innungsarbeit einzubringen, was in der heutigen Zeit oft nicht selbstverständlich ist.”

Junge Handwerksmeister haben sich bereiterklärt, künftig die Geschicke des Handwerks mit zu gestalten. Johannes Reindl, Mittereich wurde zum stellvertretenden Obermeister gewählt. Weitere neue Vorstandsmitglieder sind Thomas Senft aus Weiden und Thomas Prucker aus Windischeschenbach. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Obermeister Hagn, Franz-Josef Müller (Tirschenreuth), Josef Faltenbach (Pirk), Michael Bodensteiner (Leuchtenberg) und Rainer Zechmayer (Grafenwöhr) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Jahresrechnung und der Haushaltsplan, vorgetragtn von Geschäftsführerin Christa Neubauer-Kreutzer. Die Innung habe immer gut gewirtschaftet, was ein positives Ergebnis zur Folge habe.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north