Teunzer führt weiter Regionalverband – Ehrennadel in Silber für Michael Vielreicher. Die Mesner/innen im Regionalverband Cham trafen sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Cham. Zu Beginn wurde eine Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche St. Jakob mit Regionaldekan Pfarrer Holger Kruschina gefeiert, bei der aller verstorbenen Mesnern gedacht wurde. Zur Versammlung im nahegelegenen Pfarrheim begrüßte Vorsitzender Josef Pflug 26 Mesner/innen aus der Region und lud ein sich mit Getränken und Brezen zu stärken. Dank sagte Pflug an Pfarrer Kruschina für die Gestaltung des Gottesdienstes sowie Petra Kiefl vom Pfarrbüro für die reibungslose Organisation hinsichtlich der Überlassung des Pfarrheims für die Versammlung. Weiter begrüßte der Vorsitzende die neuen Mesner Alfred Bräu aus Roding und Peter Dattler aus Blaibach. Im Schriftführerbericht von Gabi Mayer wurde auf die Jahresversammlung 2024 zurückgeblickt. Der Vorsitzende teilte mit, dass sich seit der Wiedergründungsversammlung 2018 die Mitgliederzahl auf 67 erhöht hat. In Eigenregie habe er an alle Mesner/innen, die noch nicht im Verband sind, erneut einen Infobrief versandt. Von den 95 Briefen habe es keine positive Rückmeldung gegeben. Weiter ging Pflug auf Veranstaltungen 2024 ein. Das erste Mesnertreffen fand im April in Niedermurach bei Mesnerkollegin Renate Pflug statt. Nach einem Gottesdienst wurde ins neue Pfarrheim zum Austausch eingeladen. Im Mai beteiligte sich der Verband mit vielen Teilnehmern an der großen Wallfahrt der Süddeutschen Mesner in Regensburg. Zu einem weiteren Mesnertreffen wurde im September vom Mesnerehepaar Kulzer nach Rettenbach eingeladen. Nach der Feier der Hl. Messe wurde zu einem gemütlichen Nachmittag ins Pfarrheim eingeladen. Im Referat von Präses Kruschina haben die Teilnehmer ihr Wissen in den liturgischen Büchern bekräftigt. Den Abschluss gab eine adventliche Andacht im Bergdorf Lixenried, wo Mesnerin Anna Christl und ihr Team im Anschluss zu einem gemütlichen Nachmittag mit adventlichen Liedern und Gedichten einluden. Es folgte der detaillierten Kassenbericht 2024 durch Michael Vielreicher. Kassenprüfer Reinhold Kerner und Max Graßl bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Bei den Neuwahlen übernahm Diözesanvorsitzender Robert Feigl das Amt des Wahlleiters. Die Hauptposten wurden schriftlich gewählt, die restlichen per Akklamation. (Ergebnis siehe Infoteil) Feigl dankte für die Einladung und freute sich, dass der Regionalverband Cham ein so aktiver Zusammenschluss ist. Weiter gab er noch einige Termine von Seiten des Diözesanverbandes bekannt. Im März erscheint der Mesnerrundbrief für alle Mesner/innen die in der Diözese gemeldet sind. Weiter findet am 14. Juli ein Einführungskurs für Neu-Mesner in der Domsakristei statt, und die Fortbildungswoche im Haus Johannisthal ist vom 17. – 21. November. Eine besondere Einladung ergeht an alle Mesner/innen vom Verband Cham für die Jahreshauptversammlung des Diözesanverbandes am 23. Juni in Neukirchen b.Hl.Blut. Er würde sich freuen, wenn viele an dieser besonderen Versammlung teilnehmen würden. Als nächster Punkt gab Pflug noch einen Überblick über die anstehenden Termine. Am 12. Mai findet das erste Mesnertreffen im Bad Kötzting statt. Ein Work-Shop über Paramente wird am 8. September im Pfarrheim in Gleißenberg abgehalten, und im Dezember sollte nochmals ein adventlicher Nachmittag gestaltet werden. 22 Verbünde umgesetzt Einen geistlichen Impuls gab Präses, Pfarrer Kruschina der Versammlung. Im nächsten Jahr beginnt die neue Visitation, besonders bei den neuen Pfarreiengemeinschaften, Von 34 Pfarreienverbünden sind schon 22 umgesetzt worden. Dies sei ein gewaltiger Umbruch für die einzelnen Pfarreien. Weiter ging er noch auf das Heilige Jahr ein. Wir sind Pilger der Hoffnung, dies können wir auch in unseren Pfarreien umsetzen. „Seien wir als Hoffnungsmenschen unterwegs” so Kruschina. Am Ende der Versammlung durfte Diözesanvorsitzender Robert Feigl noch eine Ehrung vornehmen. Zum Dank und als Anerkennung für 25 Jahre treuen Mesnerdienst in der Kirche St. Michael in Altrandsberg wurde Michael Vielreicher die Mesner-Ehrennadel in Silber und eine Urkunde durch den Diözesanvorsitzenden überreicht. Vielreicher übernahm im Jahre 2000 mit 22 Jahren die ehrenvolle Aufgabe in seiner Pfarrei. Ebenso wirkt er als Kassier seit der Wiedergründung des Regionalverbandes 2018 in der Vorstandschaft mit. Josef Pflug überreichte ein kleines Präsent und bedankte sich sehr herzlich für diese Unterstützung. Zum Abschluss der Versammlung sprach Josef Pflug noch einige Dankeswort aus und wünschte ein gutes Nachhause kommen.
Ergebnis der Neuwahlen: Regionalvorsitzender: Josef Pflug, Teunz; Stellvertreter: Reinhold Kerner, Furth im Wald; Schriftführerin: Gabi Mayer, Gleißenberg; Kassier: Michael Vielreicher, Altrandsberg; Beisitzer: Gerlinde Bindl, Treffelstein, Edeltraud Bräu, Falkenstein, Marianne Kulzer, Rettenbach, Elfriede Gleixner, Fronau. Alfred Bräu, Roding; Kassenprüfer: Max Graßl, Obertrübenbach, Peter Dattler, Blaibach; Geistlicher Beirat: Regionaldekan Pfarrer Holger Kruschina.