Exzellenz in Handwerk und Innovation: Der Meisterkurs für Rollladen- und Sonnenschutztechnik setzt Maßstäbe. Die dreizehn Absolventen des kürzlich abgeschlossenen Meisterkurses für Rollladen- und Sonnenschutztechniker haben ihre herausragende fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In enger Kooperation zwischen dem Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wiesau und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erhielten sie unter der Leitung von Studiendirektor Thomas Diertl eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Dieser Meisterkurs umfasste alle wesentlichen Aspekte der Rollladen- und Sonnenschutztechnik. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Elektroinstallation mit Fokus auf Steuerungssysteme, der Befestigungstechnik mit Blick auf sichere Montageverfahren sowie auf der sachkundigen Prüfung von Rolltoren. Die Absolventen erwarben tiefgehende Kenntnisse über verschiedene Rolltor-Ausführungen, deren Wartung, Reparatur und sicherheitsrelevante Aspekte.
Ein herausragendes Merkmal des Kurses war die praxisnahe Umsetzung realer Kundenaufträge. Von der Skizze über die CAD-Zeichnung bis hin zur vollständigen Dokumentation bewiesen die Teilnehmer ihr Können in verschiedenen Schweiß- und Verbindungstechniken, der Blechbearbeitung sowie in Umform- und Zerspanungsverfahren wie Drehen und Fräsen.
Neben der technischen Ausbildung lag ein weiterer Schwerpunkt auf unternehmerischen Fähigkeiten. Die Teilnehmer wurden intensiv in Marketingstrategien, digitaler Softwareanwendung, betriebswirtschaftlicher Kalkulation und Personalmanagement geschult. Diese umfassende Qualifikation bereitet sie darauf vor, nicht nur als Fachkräfte, sondern auch als erfolgreiche Unternehmer in der Branche tätig zu sein.
Ergänzt wurde die Ausbildung durch Exkursionen zu führenden Unternehmen der Branche, darunter Roma, Gartner, Sommer und Lämmermann. Diese Besuche boten wertvolle Einblicke in modernste Technologien und Fertigungsprozesse.
Der erfolgreiche Abschluss des Meisterkurses ist ein eindrucksvoller Beleg für die hohe Fachkompetenz und Praxisnähe der Teilnehmer. Durch ihre umfassende Ausbildung sind sie bestens gerüstet, um in einer anspruchsvollen und dynamischen Branche tätig zu sein und innovative Lösungen voranzutreiben. Ihr breites Spektrum an Wissen, handwerklichen Fähigkeiten und unternehmerischem Know-how positioniert sie als zukünftige Führungskräfte und Unternehmer im Bereich Rollladen- und Sonnenschutztechnik.
Ein Ausblick auf den kommenden Meisterkurs verspricht weitere spannende Entwicklungen und Erfolge. Mit modernsten Lehrmethoden und aktuellen Branchentrends werden die neuen Teilnehmer auf eine ebenso erfolgreiche Karriere vorbereitet. Die stetige Weiterentwicklung der Inhalte gewährleistet, dass die Absolventen optimal auf die Herausforderungen und Chancen in der Branche vorbereitet sind. Die Zukunft der Rollladen- und Sonnenschutztechnik liegt in den Händen hochqualifizierter Fachkräfte, die mit ihrem Engagement und Innovationsgeist die Branche nachhaltig prägen werden.