Bei der 16. Jahreshauptversammlung der Hüttenfreunde Bernrieth gab es einen Wechsel im Vorstand. Nachdem Christina Prem aus Oberrehberg ihr Amt als Schriftführerin abgegeben hatte, wählten die Mitglieder einen neuen Schriftführer. Der „Neue“ in der Vorstandschaft heißt Markus Vitzthum und kommt aus der „Perle der Oberpfalz“ aus Lennesrieth.
Der Vorsitzende der Hüttenfreunde, Tobias Neuber, begrüßte die zahlreichen Mitglieder der Hüttenfreunde in der überfüllten Skihütte auf der Fahrenberg-Skipiste. Neuber zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Engagement der Hüttenfreunde im vergangenen Jahr und hob die vielseitige Beteiligung an zahlreichen Veranstaltungen hervor.
Christina Prem ließ kurz im Rückblick das vergangene Jahr Revue passieren. Eine multimediale Präsentation, zusammengestellt von Florian Wüst und Simon Kleber, ließ das vergangene Jahr in der Skihütte noch einmal lebendig werden. In den Bildern wurden viele Erinnerungen wach, und so manche schöne Geschichte kam dabei zur Sprache. Zu den erfolgreichen Events gehörten unter anderem der Skiausflug nach Wildschönau, der Emmausgang nach Vohenstrauß, der Besuch der Landjugend-Sommerwiesn in Albersrieth, der BBQ-Abend der Kolpingfamilie Waldthurn, das Bürgerfest Waldthurn, das Jakobifest in Lennesrieth, der Vereinsausflug in den Freizeitpark Plohn, das Go- Kartfahren in Wackersdorf, das traditionelle Kirwasauessen sowie die Weihnachtsfeier in der OWV-Skihütte. Ein weiteres Highlight war der Skiausflug im Februar nach Kaltenbach ins Hochzillertal.
Beeindruckend war auch die Spende von 500 Euro, die den Aktionen für den „Skiliftspenden“ zugutekam.
Zudem konnten die Hüttenfreunde drei neue Mitglieder begrüßen: Theresa Gollwitzer aus Bibershof sowie Julia und Tobias Lang aus Oberbernrieth verstärken nun die mittlerweile 81 Mitglieder starke „Hüttenfreunde“-Crew.
Für das kommende Jahr sind bereits wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. So wollen die Hüttenfreunde bei Events wie dem Jakobifest in Lennesrieth oder der KLJB-Sommerwiesn in Albersrieth mit dabei sein. Auch ein Ausflug nach Prag sowie eine Paintballreise nach Tschechien stehen auf dem Plan.
Bürgermeister Josef Beimler zeigte sich von den Aktivitäten der Hüttenfreunde und dem guten „Miteinander“ begeistert. Er dankte der bisherigen Schriftführerin Christina Prem und dem neuen Mann für die schriftlichen Arbeiten, Markus Vitzthum, der im „richtigen Leben“ Wasserwart der Marktgemeinde Waldthurn ist.
Ein großes Anliegen sei dem Waldthurner Rathauschef der Fortbestand des Skilifts am Fahrenberg, dort, wo die Hüttenfreunde ihr Zuhause haben. „Nichts ist beständiger als der Wandel. Am 31. März 2025 endet die Zeit vom TV Vohenstrauß am Fahrenberglift, und der Unterstützungsverein tritt in die Fußstapfen.“ Die Marktgemeinde Waldthurn werde den Pachtvertrag unterzeichnen; natürlich werde dies mit Unterstützung der Stadt Vohenstrauß und der Stadt Pleystein geschehen. „Ihr mit euren Vorsitzenden Tobias Neuber und Katrin Kleber brennt und schaut, dass es hier auf der Piste auch im Winter weitergeht.“