Am Donnerstag, 1. Mai findet an der Alten Kirche Sankt Sebastian wieder das traditionelle Maibaumfest statt. Wie im vergangenen Jahr wird der TSV Waldershof in Zusammenarbeit mit dem FC Bayern-Fanclub das Fest veranstalten. Unterstützung gibt es dazu noch vom Fichtelgebirgsverein und
Ab 10 Uhr gibt es einen Weißwurstfrühschoppen, der große Festbetrieb startet ab 12 Uhr mit zahlreichen Spezialitäten. Ab 13 Uhr ist Live-Musik mit der Band „Trio inkognito“ aus Marktredwitz angesagt. Am Nachmittag werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Die ausrichtenden Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher auf dem Vorplatz der Alten Kirche. Der Maibaum wird bereits am Dienstag, 29. April, ab 16 Uhr aufgestellt.
In Poppenreuth wird der Maibaum am Mittwoch, 30 April, um 18 Uhr am ehemaligen Gemeindehaus aufgestellt. Anschließend Festbetrieb bei der Feuerwehr.
In Walbenreuth wurde der Maibaum bereits am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr aufgestellt. Der Festbetrieb geht am Mittwoch, 30. April, ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus über die Bühne.
In Rodenzenreuth startet das Maibaumaufstellen am Mittwoch, 30. April, um 16 Uhr in der Dorfmitte mit anschließendem Festbetrieb.
In Helmbrechts wird der Maibaum am Mittwoch, 30. April am Feuerwehrhaus in die Höhe gehievt, ab 19 Uhr ist Festbetrieb.
Auf der „Anäid“ wird der Maibaum am Donnerstag, 1. Mai, um 14 Uhr am Feuerwehrhaus aufgestellt, anschließend ist Festbetrieb. Ebenfalls am 1. Mai zur gleichen Uhrzeit wird der Maibaum in Lengenfeld am alten Schulhaus aufgerichtet, anschließend Festbetrieb vor Ort.