Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerkameradschaft Auerbach war geprägt von Berichten und einer besonderen Ehrung.
Zu Beginn gedenkten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, verbunden mit dem Dank posthum für ihre Bereitschaft um den Erhalt und Pflege der Jagd und des jagdlichen Brauchtums. Die Jagdhornbläser gaben das musikalische „Jagd vorbei-Halali“, bevor der erste Vorsitzende Roland Schleicher das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Neben zahlreichen internen Veranstaltungen waren die Jäger in der Öffentlichkeit beim musikalischen Auftritt beim Reitclub Auerbach oder beim Verkaufsstand am Adventsmarkt in Auerbach zu sehen. Die Hubertusmesse in der Auerbacher Pfarrkirche war wieder gut besucht und stellt immer eine gute Verbindung her zwischen der Jagd und der Kirche, symbolisiert durch den Schutzpatron der Jagd, den Hl. Hubertus.
Eine Ehrung ist immer ein besonderer Anlass, die langjährige Mitgliedschaft und damit das Mitwirken gebührsam zu würdigen. So durfte Herr Anton Dippold aus Reisach (Gde. Pegnitz) geehrt werden, er ist bereits seit über 60 Jahren dem Bayerischen Jagdverband treu.
In einem Fachvortrag referierte Ulrich Schomann und Sebastian Bäuml zum Thema „Standortbestimmung Wolf im Truppenübungsplatz Grafenwöhr und Veldensteiner Forst“. In der anschließenden Diskussion wurden Fragen beantwortet.
Als Ausblick ging der Vorsitzende auf die trotzdem stattfindende Teilnahme am Auerbacher Bürgerfest am ersten Juli-Wochenende ein und was dazu geführt hat. Die Jägerkameradschaft freut sich, dass es trotzdem klappt! Er wies auch auf die Hubertusmesse am 08.11.2025 hin, welche heuer in Ranna stattfinden wird.
Nach den Dankesworten für die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft und für die Unterstützung im Verein trug die Jagdhornbläsergruppe noch einige Stücke vor.