Am 15.04.2025 hielt die Hegegemeinschaft Waldsassen im Hotel „Bayerischer Hof” ihre Jahreshauptversammlung mit Hegeschau ab. HG-Leiter Helmut Übelacker eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Ehrengäste, anschließend verlas Schriftführer Frank Seyferth das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Danach berichtete Helmut Übelacker über die Aktivitäten der Hegegemeinschaft im abgelaufenen Jahr. Es folgten die Berichte des Bläsercorps durch Hornmeister Bernhard Stier und der Kassenbericht durch Kassier Norbert Fleißner. Im Anschluss fand die Hegeschau statt, die Anwesenheit der Revierinhaber wurde überprüft und die Trophäen der im abgelaufenen Jagdjahr erlegten Stücke durch eine Kommission unter Leitung von Dietmar Michalski bewertet. Johanna Hauke von der Bayerischen Forstverwaltung erklärte das aktuelle Verbissgutachten und stellte fest das im Bereich der Hegegemeinschaft keine Erhöhung der Abschusszahlen nötig ist. Tierarzt Michael Fortelny erklärte das die Afrikanische Schweinepest nach wie vor ein Problem ist, es ist unbedingt notwendig erlegtes Schwarzwild untersuchen zu lassen. Die 3. Bürgermeisterin Katja Bloßfeldt überbrachte die Grüße der Stadt Waldsassen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Für den Forstbetrieb Waldsassen lobte Forstbetriebsleiter Norbert Zintl die gute Zusammenarbeit mit der Hegegemeinschaft. Anschließend gab HG-Leiter Helmut Übelacker noch einen Ausblick auf geplante Aktivitäten für das Jahr 2025. Abschließend wurde die Jagdstrecke durch das Bläsercorps verblasen und die Veranstaltung durch den HG-Leiter beendet.