Die 1. Vorsitzende Lisa Nickl eröffnete die Versammlung und begrüßte folgende Gäste: Pater Adrian Kugler, Bürgermeister Albert Nickl, Diözesanvorsitzende Martha Bauer und alle anwesenden Mitglieder. Ganz besonders hieß Lisa Nickl die zwei neuen Mitglieder Cheryl Frank und Monika Horn mit einer Rose herzlich willkommen. Die Vorsitzende zeigte sich sichtlich erfreut über das breitgefächerte Programm, dass der Frauenbund anbietet. Ein besonderer Dank ging an alle ehrenamtlichen Helferinnen, ohne die viele dieser Aktivitäten nicht möglich gewesen wären.
Die 2. Vorsitzende Maria Seitz las das Protokoll der letzten Generalversammlung vor. Anschließend folgte von der Schriftführerin Sieglinde Kroher ein Jahresrückblick mit Bildern. Die Höhepunkte des Jahres 2024 waren das Lichterfest nach dem Lichtmessgottesdienst, ein Ausflug zum Kloster Hofstetten, das Kräuterbuschenbinden und der Fernsehgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt, ein After Church Brunch nach dem Erntedankgottesdienst und Vieles mehr. Danach folgte der Kassenbericht von Silvia Dietl. Die Kassenprüferinnen Maria Zeitler und Angelika Melchner bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Bei den Neuwahlen wurden Lisa Nickl als 1. Vorsitzende, Maria Seitz als 2. Vorsitzende, Silva Dietl als Kassiererin, Sieglinde Kroher als Schriftführerin und Melanie Reis, Christine Walberer, Teresa Nickl, Karin Kausler als Beisitzerinnen wieder in ihrem Amt bestätigt. Sandra Edl und Michaela Reiß sind erstmals als Beisitzerinnen in die Vorstandschaft gewählt worden. Alle haben sich bereit erklärt das Amt gerne zu übernehmen. Die 1. Vorsitzende begrüßte jedes einzelne Vorstandschaftsmitglied mit einer Rose. Pater Adrian Kugler hat sich bereit erklärt weiterhin geistiger Beistand zu sein. Ottilie Höllerl ist als Besitzerin nicht mehr angetreten und hatte ihr Amt zur Verfügung gestellt. Elisabeth Nickl bedankte sich bei ihr recht herzlich mit einem Gutschein vom Klostergasthof und einer Rose. Sie war seit 1977 in der Vorstandschaft und Ortsvertreterin für Seitenthal.
Es folgten Grußworte der Gästen. Abschließend stellte die Vorsitzende das Jahresprogramm 2025 vor. Beginnend mit einem Kappenabend am 22.02.2025 im Haus der Dorfkultur, organisiert der Frauenbund 15 Veranstaltungen und Aktionen. Geplant sind unter anderem ein gemeinsames Heilfasten, Palmbuschenbinden, ein Beauty-Abend im Kloster, eine Maiandacht und ein Shinrin-Yoku-Tag im Klostergarten. Zu dem ist ein Abendlob am Barbaraberg mit Gabriele Scherl und dem Chor Cantemus in Vorbereitung. Das traditionelle Kräuterbuschenbinden, ein After-Church-Brunch, ein Frauenfrühstück und das Malen mit Cheryl Frank unter dem Motto „Manchmal brauchst du einen Engel!“ stehen auch auf dem Programm.