In der Waldgaststätte Strehl fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Stadtverbands für Leibesübungen statt. Präsident Reinhard Meier eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreichen Teilnehmer. Er hob hervor, dass die Mitgliederzahl des Verbands stetig wächst, was die positive Entwicklung und das wachsende Interesse an Sport und Bewegung in der Region widerspiegelt. Besonders betonte er die Bedeutung der Bewegung für Kinder und Jugendlichen und forderte mehr Initiativen, um jungen Menschen regelmäßige sportliche Betätigung zu ermöglichen.
Meier berichtete weiter, dass der neue Verein „DAV” im Stadtverband aufgenommen wurde und stellte fest, dass es in vielen Bereichen des Sports noch an Übungsleitern fehlt. Trotz dieser Herausforderung sind die 53 Vereine des Verbands sehr aktiv und bieten insgesamt 81 verschiedene Sportarten an. Er dankte der Stadt, der Bundeswehr, der Sportförderstiftung und dem Präsidium für ihre kontinuierliche Unterstützung.
Im Anschluss folgte der Kassenbericht von Kassier Bernhard Junge, der eine erfreuliche Kassenlage vorstellte. Die Revisoren bescheinigten eine sehr gute und ordnungsgemäße Führung der Finanzen.
Bürgermeister Lothar Höher überbrachte der Versammlung die Grußworte der Politik, in denen er die Bedeutung des Sportes für die Gemeinschaft betonte und die Arbeit des Stadtverbands lobte.
Es standen auch Neuwahlen an. Die Mitglieder des Verbands wählten einstimmig das neue Präsidium: Präsident: Reinhard Meier (Schwimmverein Weiden); Vizepräsidentin: Andrea Glaubitz (DLRG); Schriftführer: Pierre Jander (Team Oberpfalz); Schatzmeister: Bernhard Junge (Karate Dojo Kara Weiden); Beisitzer: Hans Forster (FC Weiden Ost); Beisitzerin: Irmgard Fürnrohr (AMC im ADAC); Beisitzerin: Claudia Glaubitz (Kgl. priv. FSG 1507); Beisitzerin: Ilona Forster (Schwimmverein); Beisitzerin: Silke Bartsch (DJK Weiden) neu.
Die Versammlung schloss mit dem Dank an alle, die sich ehrenamtlich für den Sport in der Region engagieren, und einem Ausblick auf kommende Projekte und Veranstaltungen.