Die Mitglieder des OGV Sigl fanden sich sehr zahlreich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus “Zum roten Hahn“ in Schlicht ein und 1. Vorstand Armin Heuberger durfte sich über einen vollbesetzten Saal freuen. Er wertete die Teilnahme von 86 Mitgliedern als starkes Zeichen für die Verbundenheit und Zufriedenheit mit dem Verein. Besonders begrüßte er 2.Bürgermeister Thorsten Grädler und Stadträtin Monika Krieger, beide auch Mitglieder im OGV.
Nach einer Gedenkminute für drei verstorbene Mitglieder trug Schriftführerin Angela Kredler das Protokoll aus dem Vereinsjahr 2024 vor. Dazu ließ Vorstand Heuberger anhand einer Präsentation die Ereignisse, Aktivitäten und Höhepunkte des Jahres noch einmal Revue passieren. Als besonders erfreulich bezeichnete der Mitgliederzuwachs von 190 auf 207 Mitglieder zum 31.12.2024. Als 200. Mitglied überreichte er an Christine Schmutzer eine „Jubiläums“-Nieswurz.
Kassier Erwin Hammer legte einen positiven Kassenbericht vor, der von den beiden Kassenprüfern Irmgard Sertl und Kerstin Lindner geprüft und als vorbildlich geführt bezeichnet wurde. Daraufhin wurde die Vorstandschaft von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Bürgermeister Thorsten Grädler überbrachte die Grüße der Stadt Vilseck und freute sich sehr über einen so regen und aktiven Verein. Zusammen mit Vorstand Heuberger nahm er die Ehrung von Hermann Klier vor, dem für 25 Jahre Treue zum OGV die Ehrennadel in Silber vom Landesverband überreicht wurde.
Dann ging es um eine Satzungsänderung. Wegen er beabsichtigten Gründung einer Kinder- Jugendgruppe war ein Zusatz in der Vereinssatzung erforderlich. Dieser wurde verlesen und von der Versammlung einstimmig genehmigt. Damit seht der Gründung der Kinder- und Jugendgruppe nichts mehr im Wege und wird so an den Kreisverband gemeldet.
Beim Punkt Wünsche und Anträge zeigte sich, dass alle Mitglieder sehr zufrieden mit dem Verein und der Vereinsführung sind. Nach der Vorstellung des Jahresprogramms für 2025 beendete Vorstand Armin Heuberger die Mitgliederversammlung und wünschte allen ein erfolgreiches, gesundes und vor allem ein zufriedenes Gartenjahr, in dem er im Herbst eine Pflanzenbörse veranstalten möchte.