Zur Hauptversammlung des FSV Gärbershof, , waren 36 Mitglieder in das Sportheim nach Gailoh gekommen. Vorsitzender Andreas Wiesner berichtete über das vergangene erfolgreiche Jahr 2024.
Einleitend sagte Wiesner: „Mein Dank gilt meinen Vorstandskollegen und allen Unterstützern und Förderern des FSV Gärbershof in den vergangen Jahren“. Er verglich die Arbeit im Verein mit einem Hausbau. In den 2 Jahren mit der neuen Vorstandschaft wurde eine Grundplatte gelegt und die Wände errichtet. Es sei nun an allen im Verein gelegen auch das Dach neu zu errichten. Er stellte hier das „WIR“ in den Vordergrund. Das Ehrenamt ist wichtiger den je. Als Beispiele nannte er die Arbeit der Jugendtrainer beim FSV, die zusammen gerechnet 6000 km im Jahr fahren und nebenbei noch 2500 Arbeitsstunden ableisten (Training, Vorbereitung, Spiel und Telefon). Ein großes Dankeschön hierfür. Auch lobend erwähnte er die vielen Arbeitseinsätze verschiedener Sparten im Verein, um die Sportanlage und das Sportheim in Schuss zu halten. Auch in den kommenden Jahren stehen wieder notwendige Sanierungen an, wie zum Bespiel müssen Wasserleitungen und das Dach des Sportheims erneuert werden. Hierfür warb er jetzt schon für Unterstützung im Verein.
Die 1. Mannschaft steht unter Trainer Ilja Dietz aktuell im oberen Tabellendrittel in der A-Klasse gut da und ist eine gute Stütze für den Verein sowohl gesellschaftlich als auch bei Arbeitseinsätzen für den Verein.
Zum Schluss bedankte sich Andreas Wiesner bei seinen Vorstandskollegen für die vergangen 2 Jahre und die Bereitschaft sich auch in diesem Jahr wieder zur Wahl zu stellen. Jedoch musste er 2 langverdiente Mitglieder die jahrzehntelang die Vorstandschaft begleitet haben verabschieden, ihnen galt ein besonderer Dank. Dies waren Irmgard Höfler (Leiterin Damensparte) und Toni Haller (Fitnessraumwart).
Die Jugend ist laut Jugendleiter Albert Kiener gut aufgestellt. Alle Jugendmannschaften bis auf die A-Jugend seien besetzt. In der D/C/B Jugend besteht eine erfolgreiche Spielgemeinschaft mit dem SV Köfering. G – E Jugend ist ohne Spielgemeinschaft möglich und sehr erfolgreich auch durch einen Kooperationsvereinbarung mit der Albert Schweitzer Schule. Programm: „Sport nach 1“.
Kassier Albert Ströhl stellte eine positive Kassenbilanz vor. Man konnte sogar ein leichtes Plus erwirtschaften was aber angesichts der anstehenden Instandhaltungsprojekte auch dringend gebraucht werde. Besonders positiv erwähnte er dabei die Einnahmen über die Christbaumversteigerung und die sehr gute Aquirierung von neuen Bandenwerbungspartnern.
Die scheidende Leiterin der Damensparte Irmgard Höfler hört nach 40 Jahren aktiver ehreamtlicher Tätigkeit als Übungleiterin auf. Kerstin Hawliceck übernimmt die Leitung der Damen die dieses Jahr ihr 50Jähriges bestehen feiern.
Desweiteren gab es noch Ehrungen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Lydia Haller, Irmgard Höfler, Annemarie Schmidt und Christa Witetschek
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Willi Fischer, Brummeisel Günther und Christa List.
Am Ende der Versammlung standen die Neuwahlen an. Da sich hier alle Vorstandsmitglieder wieder zu Wahl stellten gabs hier keine Überraschungen. Neu im erweiterten Vorstand ist Julia Hegel als Vertreterin der jungen Mütter im Verein.
1.Vorsitzeder: Andreas Wiesner
2.Vorsitzender: Fabio Stammler
3. Vorsitzender: Stefan Schmidt
Kassier: Albert Ströhl
Schriftführer: Erwin Herbert
Als Beiräte wurden gewählt:
Markus Hawliceck, Albert Kiener, Fabian Lotter, Kerstin Hawliceck, Julia Hegel, Hannes Reiser, Rainer Stammler, Josef Rokita