Einen Schwerpunkt bei der diesjährigen Internationalen Tagung von Operation Friendship International in Fresnes, einem Vorort von Paris, bildeten die Austauschmaßnahmen in diesem Sommer. So reist eine Gruppe von acht Jugendlichen mit ihrer Betreuerin von OF Bayern Anfang August für 18 Tage zu ihrer Partnergruppe nach Grafton im Bundesstaat Massachusetts. Gleichzeitig macht sich eine kleine Gruppe von vier Jugendlichen mit ihrem Betreuer für rund 18 Tage auf nach Südafrika. Dies ist der allererste Austausch mit diesem Land, nachdem OF Südafrika zu Beginn der Tagung offiziell als neues Mitglied aufgenommen worden war.
Des Weiteren findet das Treffen der „Young Adults“ statt, nämlich vom 23. Juli bis 1. August, auch in Massachusetts, mit einer Teilnehmerin von OF Bayern. 2026 ist dieses in Frankreich geplant.
Schließlich wird zu Beginn der Pfingstferien noch das Erwachsenentreffen im Landkreis stattfinden mit Teilnehmern aus Amerika.
Ein weiterer Punkt war die Rotation der Gastgeberländer für die Internationalen Tagungen. Diese werden 2026 in Glasgow/ Schottland stattfinden, 2027 in Neustadt und 2028 in Südafrika.
Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. So steht Aurora Dellstig von OF Schweden weiterhin an der Spitze, Felix Steiner von OF Bayern bleibt als internationaler Schriftführer tätig sowie der Schwede Stefan Linderas als Kassier. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Peter Martin aus Glasgow. Zum Sprecher der „Young Adults“ wurde der Amerikaner Brenden Bartlett ernannt. Ab jetzt besitzt Operation Friendship International auch den Konsultationsstatus im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (englisch Economic and Social Council = ECOSOC).
Aber auch die Kultur kam nicht zu kurz. So stand natürlich eine Stadtführung durch Paris auf dem Programm mit seinen Sehenswürdigkeiten wie dem Eifelturm oder Notre Dame. Highlight war eine abendliche „Dinner Cruise“ auf der Seine.
Operation Friendship Bayern war vertreten durch ihren Vorsitzenden Felix Steiner, gleichzeitig auch internationaler Schriftführer, in Begleitung seiner Frau Mirjam und deren beiden Kinder, Nicole Stilp sowie Gerhard Steiner mit Ehegattin Annemarie.