Im Naabtalhaus in Oberwildenau trafen sich die Mitglieder des Jagdschutz- und Jägerverbandes Weiden-Neustadt, Kreisgruppe des Bayerischen Landesjagdverbandes (BJV), zur Jahreshauptversammlung. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppen Weiden und Windischeschenbach eröffnete zweiter Vorsitzender Michael Singer in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Hans Dittrich die Veranstaltung mit einem Totengedenken.
In seinem Bericht sprach Singer die geplante Novellierung des bayerischen Jagdgesetzes sowie den darin enthaltenen Vorschlag zur Änderung der Abschusspläne an. Dies müsse die Staatsregierung jedoch erst noch beschließen. Der Wolf werde gemäß Zitat aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung in das Jagdrecht aufgenommen. Somit setze der Bund die Empfehlung der EU für die Herabstufung des Schutzstatus in nationales Recht um, meinte Singer.
Den Bericht über die Strahlenmessung der erlegten Wildschweine trug Josef Schiml vor. Als Ausbildungsleiter berichtete Michael Singer, dass bei der Jungjägerausbildung die 25 Plätze für den neuen Kurs im September bereits wieder voll belegt seien. Der derzeit laufende Kurs starte bereits in die Prüfungen. Hundeobmann Gerhard Greim berichtete vom Hundeführerlehrgang mit 22 Hunden sowie dem Lehrgang zur Brauchbarkeitsprüfung und Herbstzuchtprüfung mit 10 Gespannen. Die Bläserobmänner Wolfgang Hohlmeier und Matthias König erinnerten an die Aktionen und Ständchen der beiden Bläsergruppen.
Schatzmeister Hans Lehner erstattete den Kassenbericht über das vergangene Jahr.
Die Erweiterung des Nebenzimmers der Vereinsgaststätte „Hubertus“ im Weidener Stadtteil Ullersricht wurde laut Lehner durch die Rückstellungen der vergangenen Jahre aus eigenen Mitteln finanziert, ohne dass man dafür Mitgliedsbeiträge antasten musste. Das vergrößerte Nebenzimmer werde nun für die Jungjägerausbildung genutzt. Die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft erfolgte auf Antrag von Kassenprüfer Otto Uhl einstimmig.
Eine große Ehre wurde Hans Trottmann zuteil: Der neue Ausbildungsleiter Michael Singer zeichnete ihn für 37 Jahre Tätigkeit in der Jungjägerausbildung aus. Trottmann erhielt vom Bayerischen Jagdverband als höchste Auszeichnung die Ausbildernadel in Gold. „Du hast den Jagdkurs geprägt wie kaum ein anderer“, lobte Singer und dankte auch im Namen der BJV-Kreisgruppe und der übrigen Ausbilder für die geleistete Arbeit. Die Bläsergruppen beendeten die Veranstaltung mit der Ehrenfanfare sowie dem Signal „Auf Wiedersehen“.