Am vergangenen Mittwoch fand die Vollversammlung des Kulturforums Wernberg-Köblitz im Landgasthof Burkhard statt. 1. Vorsitzender Helmut Burkhard eröffnete die Veranstaltung, begrüßte alle Mitglieder, Herrn Bürgermeister Kiener und Altbürgermeister Butz. Im Tätigkeitsbericht, untermalt mit einer Powerpoint Präsentation durch den 2. Vorsitzenden Hermann Meiller, wurden die Aktivitäten des Jahre 2024 gezeigt. Durch die Intervention von Bürgermeister Kiener konnte mit dem Management der Burg eine Lösung gefunden werden um wieder an diesem historischen Ort, nun im Gedankengebäude, Aufführungen stattfinden zu lassen. Ja, die jetzige Lösung Kulinarik und Musik erwies sich als Glücksfall, denn meist sind die Aufführungen ausverkauft. Der momentane Stand der Mitglieder ist 72, einige jüngere Interessenten konnten in letzter Zeit gewonnen werden. Auch der von Conny Paulus vorgelegte Kassenbericht erwies sich als positiv. Die Kasse wurde durch die Herren Altbürgermeister Butz und Toni Kummert geprüft und als ausgezeichnete Führung gewertet. Nach Bildung des Wahlausschusses erfolgte die Entlastung und danach die Neuwahl. Die Ergebnisse der Neuwahl sind: 1. Vorsitzender Helmut Burkhardt, 2. Vorsitzender Hermann Meiller, Schriftführer Franz Neblich, Kassenverwalter Conny Paulus. Dem Kulturbeirat gehören an: Christa Appl, Dr. Sabine Bäumler, Leo Bäumler, Ulrike Graber, Dr. Hans-Jürgen Loelgen, Gerti Loelgen, Francois Panaget, Monika Renda, Anne-Maria Speil, Maria Schlögl. Die neuen Kassenprüfer sind Pfarrer Georg Hartl und Toni Kummert. In einem Ausblick wurde die Werbung durch die „Erstellung eines Newsletters für das Kulturforum” besprochen. Ulrike Graber wird dies übernehmen. Dr. Sabine Bäumler wird die Homepage des Kulturforums betreuen und pflegen und neu für das Kulturforum, die sozialen Kanäle Facebook und Instagam einrichten. Der neue und alte 1. Vorsitzende gab die geplanten Veranstaltungen der kommenden Saison bekannt mit 7 Konzerten, der Ausstellung „Kunst und Krempel” und bereits nächste Woche findet ein heimatgeschichtlicher Abend mit dem Thema „Verbotene Strasse” im Landgasthof Burghard statt. Das „Gustav Mahler Ensemble” wird wohl das Highlight in dieser Saison sein, es ist der erste Auftritt der engagierten Musiker aus Wien in der neuen Mehrzweckhalle. Auch das Foyer dieser neuen Halle wird für diverse Aufführungen des Kulturforums in Zukunft genutzt werden.