Zu einem Erzählnachmittag eingeladen hatten die Pleußener Ortschronisten unter dem Motto „Woistdesnu?“. Karl Haberkorn begrüßte die Gäste und freute sich über den sehr guten Besuch im Feuerwehrhaus. Er stellte kurz den Stand der Beiträge in der entstehenden Ortschronik vor und erklärte, wo und warum sie im Netz zu finden ist. Er dankte det Stadt Mitterteich für die Möglichkeit deren Homepage für die ortsgeschichtlichen Beiträge nutzen zu können. Lukas Bauer erläuterte die Vorteile der Netzfassung im Vergleich zu einem gedruckten Buch und zeigte an Beispielen, wie man die Beiträge lesen oder herunterladen kann. Als Erzählimpulse zeigten die Ortschronisten Fotos aus den letzten sieben Jahrzehnten zu den Themen Schule, Kirche, Basaltwerk und Bahnhof. Mehrere Teilnehmer ließen sich davon anregen und trugen Erinnerungen und Episoden bei.
In den Gesprächen blickten drei Generationen auf die letzten sieben Jahrzehnte zurück. Staunen im Publikum, als der 96-jährige Ludwig Männer aus seinem langen Berufsleben im Basaltsteinbruch als Spreng- und Bruchmeister erzählte. Beeindruckend auch das Gedächtnis manch älterer Besucher: Für Monika Lintl war es etwa kein Problem, anhand eines Klassenfotos dem Jahr 1951 spontan alle Namen ihres Jahrgangs 1944 aufzuzählen. Den unter 30-Jährigen im Publikum musste freilich manches aus den ersten vier Nachkriegsjahrzehnten fremd bleiben, etwa das örtliche Schulleben, der lebhafte Bahnverkehr oder die beiden „Arbeitgeber“ Basalt und Ton. Dennoch interessierten sich auch aus der jüngeren Generation etliche für die damaligen Ereignisse und die Lebenswelt ihrer Eltern oder Großeltern. Kurzbeiträge lieferten u.a. Stefan Werner, Josef Siller und Friedrich Wölfl. Für Kaffee und Kuchen sorgte dankenswerterweise ein Team um Barbara Schaumberger.
Wegen des großen Interesses planen die Organisatoren einen ähnlichen Nachmittag im Herbst. Sie denken dann an die Schwerpunkte Kirche, Kapellen, Kleindenkmäler, Entwicklung des Dorfes Pleußen, Natur und Ökologie im Gemeindegebiet, die Auflösung der Gemeinde 1972 oder Wirtshäuser und Feste.
Die bisher fertiggestellten Beiträge sind zu finden unter www.mitterteich.de/Bürger>Heimat&Geschichte>OrtschronikPleußen. Die Beiträge kann man online lesen, aber auch herunterladen und ausdrucken.