Damit hatten die Kirwagemeinschaft Schlicht eV nicht gerechnet. Der zweite Schlichter Trachtenbasar in der Schlichter Schulturnhalle wurde regelrecht überrannt. Selbst die größten Optimisten zeigten sich überrascht über den Andrang beim Schlichter Trachtenbasar. Grund dafür dürfte die intensive Werbung in sozialen Netzwerken gewesen sein. Die Interessenten waren laut Angaben der Organisatoren nicht nur aus Vilseck und Umgebung, sondern auch von weit her gekommen. Über 70 Verkäufer hatten am Vormittag die Möglichkeit wahrgenommen, die Waren zum Verkauf vorbei zu bringen. Viel mehr als im Vorfeld angemeldet waren. Die Organisatoren kamen an ihre Grenzen, aber um 14 Uhr konnten die Besuchermassen, dann die Turnhalle stürmen.

Als die Organisatoren um 14 Uhr die Turnhalle öffneten, strömten bereits wartende Kaufinteressenten in die Turnhalle, um Kleidungsstücke von über 70 Anbietern durchzustöbern. An langen Ständern reihten sich farbenfrohe Dirndl und Blusen samt Schürzen, Umhängetüchern und Accessoires, aber auch Lederhosen, Schuhe und Kopfbedeckungen. Trachtenmode wurden in Kindergrößen, vor allem aber für Erwachsene angeboten. In wenigen Minuten füllte sich bereits die Turnhalle mit Kundschaft, die Wartezeiten an den Kleiderständern und besonders an den Umkleiden in Kauf nehmen musste. Wer sein Schnäppchen gefunden hatte, bezahlte am Ausgang und unterstützte damit auch einen guten Zweck. Eine Vielzahl neuwertiger Dirndl, Lederhosen, Hemden sowie Westen und anderer Trachtenaccessoires fanden in Schlicht einen neuen Besitzer.

Die Kirwagemeinschaft Schlicht hat im Vorfeld beschlossen, die Standgebühr, welche 15 Prozent des Verkaufserlöses betrug, für gemeinnützige Zwecke zu spenden. In der Pausenhalle wurde vom Kirwaverein Kaffee und Kuchen zur Stärkung anbot. Nach Verkaufsschluss wurden dann die noch übrigen Waren wieder an die Verkäufer zusammengestellt und der Verkaufserlös ausbezahlt. Auf die Nachfrage, wann denn der nächste Trachtenbasar in Schlicht ist, sei eine Wiederholung in zwei Jahren sicher geplant. Der Termin im April war wegen der anstehenden Kirwa-Saison auf jeden Fall optimal und wird sich auch für künftige Trachtenbasare anbieten. Es freute die Veranstalter sehr, denn: Den Lohn für die Mühe - ein guter Erlös - möchte die Kirwagemeinschaft Schlicht eV für einen gemeinnützigen Zweck spenden.