Bücherfreude für Groß und Klein: Gelungener Welttag des Buches in der Stadtbücherei. Ein bunter Nachmittag voller Geschichten, Kreativität und Begegnungen. Am 23. April feierte die Stadtbücherei den Welttag des Buches mit einem besonderen Nachmittagsprogramm, das rund 70 Besucherinnen und Besucher anzog. Neben dem regulären Büchereibetrieb erwartete die Gäste ein vielfältiges Programm rund ums Buch. Bereits beim Betreten der Bücherei lud ein Bücherflohmarkt zum Stöbern ein. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnten sich die Besucher stärken, ins Gespräch kommen und das ein oder andere Buchschnäppchen mit nach Hause nehmen. Ein Highlight für die jüngeren Gäste war das Erzähltheater, bei dem die Geschichte vom kleinen Wassermann lebendig und anschaulich präsentiert wurde. Mit großen Augen und gespitzten Ohren verfolgten die Kinder die Erlebnisse des kleinen Helden unter Wasser. Wer selbst kreativ werden wollte, konnte sich im Mitmach-Programm austoben. Unter der Anleitung der Museumsfachkraft Franziska Beck entstanden in der Schreibwerkstatt individuelle kleine Büchlein. Besonders gefragt war das Schreiben mit Federkiel und Tinte – eine besondere Erfahrung für viele Kinder. Kreativ ging es auch an der Bastelstation für Lesezeichen zu. Die Veranstaltung war Teil der Jubiläumsreihe anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Stadtbücherei. Weiter geht es am 18. Juli 2025 mit einer Lesung der Autorin Yvette Eckstein, die aus ihrem Buch „Bärnauer Schatten” liest – ein Heimatkrimi mit Herz und Humor. Schon jetzt laden wir hierfür herzlich dazu ein.