Drei neue Ehrenmitglieder ernennen die Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung des Geselligkeitsvereins „Unter Uns“ im Sportheim des VfB Weiden. Vorsitzender Sigi Walbrunn freute sich über die langjährige Zugehörigkeit, aber auch Kameradschaft nach dem Motto: Geselligkeit pflegen- Glücklicher leben.
Heuer feiert der Geselligkeitsverein das 75jährige Jubiläum. Dieses Bestehen plant die Vorstandschaft im Sommer, Zeitpunkt ist der 6. Juli mit einer Tagesfahrt zum Brombachsee. Weiter soll ein Gottesdienst und ein Grillfest mit allen Kartellvereinen stattfinden. Der Tagesordnungspunkt Ehrungen nahm einen breiten Raum ein. Urkunden überreichte Walbrunn an die drei Frauen, die er zu Ehrenmitgliedern ernannte. Brigitte Stahl, Waltraut Rossi und Fritz Reinel durften diese Ehre entgegen nehmen. Zudem waren Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft gekommen, auch sie erhielten Urkunden. Elisabeth Müller bekam für 60 Jahre Treue die Urkunde überreicht. 50 Jahre sind Herta Klotz und Barbara Binner im Geselligkeitsverein. Vier Jahrzehnte ist Heidelinde Puff Mitglied, 30 Jahre sind Kurt und Annemarie Spies im Verein. Für ein viertel Jahrhundert erhielten die Auszeichnung: Ursula und Georg Zetzl, Günter Wolfrath, Maria Baumgärtner, Ingrid und Bruno Ottorepetz, Roswitha und Erwin Feslmeier, Erne Ermer, Gerlinde Pöll, Alma Kandler. 20 Jahre ist Sabine Riedl dabei.
In seinem Rückblick streifte Vorsitzender Sigi Walbrunn die Veranstaltungen im letzten Jahr und erinnerte an gesellige, kurzweilige und amüsante Zusammenkünfte. Tradition hat die Muttertagsfeier, das Grillfest bringt Geselligkeit und Kameradschaft, die Weihnachtsfeier lässt das Vereinsjahr ausklingen. Die umliegenden und befreundeten Vereine besuchte immer eine Delegation, um die Eintracht hoch zu halten. Walbrunn freute sich über den Anstieg des Mitgliederbestandes, nunmehr sind 132 Mitglieder dabei, davon sind 25 Ehrenmitglieder. Den Kassenbericht legte Gerhard Festlmeier mit einem leichten Minus vor. Revisor Raimund Riehl bestätigte die korrekten Bewegungen und rief zur Entlastung auf, die einstimmig erfolgte.
Grußworte überbrachte Bürgermeister Lothar Höher, er übermittelte zugleich die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer, aber auch jene der anwesenden Stadträte. Er dankte der Vorstandschaft für die umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit. Die Stadt Weiden hat wohl finanzielle Herausforderungen, aber es wird sicher keine Kürzungen für Vereine geben“. Heimatringvorsitzender Heiner Vierling überbrachte die herzlichsten Grüße seines Verbandes. Er bedankte sich für die erfolgreiche Arbeit des Geselligkeitsvereins und sagte sein Kommen zu den Feierlichkeiten anlässlich der 75-Jahr Feier zu. Er lud die Mitglieder zur traditionellen Einweihung des Osterbrunnes ein. Vereinskartellvorsitzender Hans-Jürgen Gmeiner vermeldete, dass sich das Kartell sehr positiv entwickelte. Damit meinte er, dass drei Vereine neu hinzu stießen. Gmeiner sagte: „Menschen müssen Menschen treffen und sich im persönlichen Gespräch austauschen können. Das hat sich der Geselligkeitsverein in sein Programm geschrieben“.
Vorsitzender Sigi Walbrunn dankte seiner Vorstandschaft und dem Vereinsausschuss für die Mithilfe, den Verein am Laufen zu halten. Für das kommende Jubiläum hat der Ausschuss schon mal einen geplanten Ausflug an den Brombachsee ins Auge genommen, Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Geselligkeit steht bei uns im Vordergrund und wird auch so gelebt“ sagte Walbrunn im Hinblick auf die laufenden Planungen im Vereinsjahr. Walbrunn beendete die Sitzung mit einem dreifachen kräftigen „Unter Uns“.