„Lass das Alte los, damit das Neue Platz findet“, lautet eine alte Volksweisheit. Und sie ist auch die passende Beschreibung für das neue Gemeindefest der evangelischen Kirche. Was früher als Fest der Diakonie zuerst im Stadtpark und später im evangelischen Pfarrhof gefeiert wurde, kehrte nun am Sonntag in etwas anderer Form als Gemeindefest zurück. Frei nach dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ langten bereits in den Morgenstunden jede Menge Helfer zusammen, um aus dem Areal des Pfarrhofs einen gemütlichen Platz mit Altar, Chor, Klavier, Essens- und Aktionsständen sowie jeder Menge Sitzgelegenheiten zu schaffen. Und letztere waren im Nu mit gut gelaunten Besuchern belegt.
Im Rahmen des stimmungsvollen Gottesdienstes, zelebriert von Pfarrer Silfredo Dalferth, mit dem Gesang von Kammer- und Gospelchor sowie den Fürbitten des Kirchenvorstandes gab es auch noch ein Novum: Jugenddiakonin Janina Engelhardt stellte die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vor und bereitete sie auf ihren gemeinsamen Weg zur Konfirmation im nächsten Jahr vor. Und dem langjährigen Mesner und guten Geist der Gemeinde, Roland Wächter, kam dabei auch eine besondere Ehre zuteil: Für sein 40-jähriges Dienstjubiläum erhielt er ein Geschenk und eine Urkunde aus der Hand von Geschäftsführer Detlef Brands sowie den beiden KV-Vertrauensleuten Marianne Lang und Christian Brütting. Im Rahmenprogramm standen noch ein Glockenquiz sowie Kirchen- und Turmführungen, Info- und Verkaufsstände sowie Kinderschminken, Glitzertattoos und Spielaktionen auf dem Plan.
Und damit wieder etwas Geld in die Kassen der Kirchengemeinde kommt, schlüpfte Detlef Brands in die Rolle eines Auktionators und brachte meistbietend originelle und außergewöhnliche Exponate aus dem Kaufhaus Lucas unter die Leute. Da gehörte ein Sams aus dem Hause Steiff ebenso dazu wie nostalgische Stehlampen aus den 70ern, mehrere edle Vasen, ein historischer Kinderteller, ein Herren-Frisierset und eine alte Zither aus Klingenthal.
Fleißige Mitwirkende des Gemeindefestes waren Kammer- und Gospelchor, der Aktionskreis, der Kreativkreis, der Förderverein Kirchenmusik, die Evangelische Jugend, der Kirchenvorstand, das Kaufhaus Lucas, die Kinderbrücke, der Hort St. Bartholomäus und natürlich jede Menge Helfer aus der Kirchengemeinde. Selbstverständlich gab es auch eine gute Bewirtung in Form von Kaffee, Kuchen, Gegrillten und selbstgemachten Eintöpfen vonseiten des Kirchenvorstandes. Ohne Frage steht daher im nächsten Jahr eine Wiederholung des Gemeindefestes an.