10 Bürgerinnen und Bürger zeichnete Bürgermeister Ernst Schicketanz beim Ehrenabend der Kommune im Rathaussaal für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Leider konnten Peter Spachtholz und Klaus Joachimstaler an der Ehrung nicht teilnehmen. Postum wurden die Leistungen von Jürgen Eckert und Karl Götz für ihre Verdienste geehrt. Feierlich umrahmten die Straßenmusikanten den Ehrenabend.
Bürgermeister Ernst Schicktanze eröffnete seine Rede mit den Worten „Wenn du Sonnenschein in das Leben anderer bringst, werden seine Strahlen auch dich treffen“ des britischen Schriftsteller James Matthew Barrie. Sie, die zu Ehrenden, haben viele Sonnenstrahlen in das Leben anderer Menschen gebracht. Damit entstand viel Helligkeit und Wärme in der Gemeinde. Sie engagieren sich freiwillig für gute Sachen. Dafür wenden sie viele Zeit, Fantasie und wissen auf. Damit tun sie etwas, was für unsere Gemeinde und die Gesellschaft unverzichtbar ist. Ob Sport, Kultur, Soziales oder Umweltschutz überall engagieren sich Menschen ehrenamtlich. Sie sind bei der Feuerwehr, arbeiten in den Vereinen, betreuen Kranke oder unterstützen und trainieren Kinder und Jugendliche. Damit bringen die vielen Mitmenschen Lebensqualität und stärken das Vertrauen in die Gemeinschaft. Dafür möchte die Gemeinde ihnen heute, mit dieser Auszeichnung ihren Dank zeigen. Gemeinsam mit 3. Bürgermeister Christian Schramek überreichte Bürgermeister Schicketanz die Thaler der Gemeinde, Urkunden und Blumen.
#Edith Spachtholz#
Edith Spachtholz ist seit 1. Januar 1990 Mitglied vom Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt. Sie engagierte seit ihrem Eintritt in der Vorstandschaft. Von 1990-2007 war sie Schriftführerin. 2007 bis 2022 führte sie die Kasse. Seit 2022 ist sie 2. Vorsitzende. Dabei kümmert sich vorbildlich um die Mitglieder und insbesondere um die Senioren. Jahrelang organisierte die Ausflugsfahrten und zuletzt auch die regelmäßigen Fahrgelegenheiten zu den Seniorentreffen. Edith Spachtholz ist eine feste Größe im Ortsverein Altenstadt/WN.
#Margit Palaschevsky#
Margit Palaschevsky betreute den Büchereidienst für Schulklassen der GS Altenstadt im 3-wöchigem Turnus. Die organisiert das Ausleihen der Bücher für die Grundschule und Leser. Seit 18 Jahre leitet sie die Bücherei. Dabei ist sie zuständig für den Einkauf der neuen Bücher. Die erledigt das Einbinden der Bücher und Aufnehmen der Bücher. Weiter führt sie die Statistik für den Michaelsbund, die Kassenabrechnung. Sie kümmert sich auch um die Entsorgung der alten Bücher.
#Inge Schacht#
Inge Schacht ist seit 15Jahren in der Bücherei tätig. Sie kümmert sich ums Ausleihen der Bücher an Leser. Außerdem sortiert sie den Bücherbestand nach dem nach Alphabet. Soe kennzeichnet die Regale in der Bücherei.
#Isabell Will#
Isabell Will ist beim Bonsai e.V. in der Organisation, Planung und Mithilfe im Hintergrund bei unzähligen Veranstaltungen. Isabell hat ein großes Netzwerk an verschiedenen Helfer und Spendern. Seit vielen Jahren bepflanzt und pflegt sie die Blumentöpfe an dem Kreuz am Bahnhofsweg. Sie ist ehrenamtliche Wegepatin für viele Wanderwege. Auch weit über die Grenzen Altenstadt ehrenamtlich tätig.
#Peter Spachtholz#
Peter Spachtholz ist seit vielen Jahren ehrenamtlich Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er engagiert sich bei der Pflege der Fahrzeuge. Hilft bei allen anstehenden Arbeiten mit. Ist Regelmäßig zur Stelle wenn er gebraucht wird. Unterstützt den Vereine bei der Durchführung aller Festlichkeiten.
#Julia Wolfram#
Julia Wolfram war maßgeblich an der Gründung der Kinderfeuerwehr Meerbodenreuth beteiligt. Sie bringt sich bei allen Unterrichten für die Kids aktiv mit ein. Sie hilft allen Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Meerbodenreuth aktiv mit.
#Hildegard Rehfeldt#
Hildegard Rehfeldt ist seit 32 Jahren 1. Schriftführerin des Kleintierzuchtverein Neustadt und Umgebung. Sie ist der Teamplayer im Verein. Sie führt ordnungsmäßige Führung die Satzung. Sie kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Sie sorgt für Transparenz und Rechtsicherheit im Vereinsleben. Sie der Teamplayer des Vereins. Für die Zuchtschauen erstellt sie die Kataloge.
#Klaus Joachimstaler#
Er gründete und baute die Mountainbike- Abteilung der Sportvereins auf. Regelmäßig hält er Trainingseinheiten für regelmäßiges Training von Kinder & Jugendlichen ab. Weiter kümmert er sich um Aufbau & Pflege der kompletten Mountainbike-Areal in Eigenarbeit.
#JürgenEckert#
Postum wird Jürgen „Ecki“ Eckert der am 20. Mai 2023 verstorben ist für seine Verdienst um den Sportverein geehrt. Er war 1. Vorsitzender, Abteilungsleiter, Betreuer der 1. und 2. Fußballmannschaft, und Jugendbetreuer. Weiter kümmerte er sich um das Reinigen der Trikots und der Spielerkabinen.
#Karl Götz#
Posthum wir Karl Götz, der am 23. Dezember 2022 verstorben für seine Verdienst um die BSG Beyer & Co. geehrt. Karl Götz „der Kare“ war von 1978 bis einschließlich 2022 tätig. Lange Jahre war er Abteilungsleiter und Mitglied der Vorstandschaft. 1992 übernahm er das Amt des Vorsitzenden für 24 Jahre. Er war Organisator, Macher und auch Hausmeister. Durch seine Hilfsbereitschaft war er eine prägende Person des Vereins.