Der Schützenverein Edelweiß Süß feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Aus diesem Grund hat der Verein die Ausrichtung des 83. Gauschießens des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg übernommen.
Zum Eröffnungsschießen im Vereinsheim konnte 1. Schützenmeister Werner Wendl zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Schützenwesen begrüßen. Neben dem Schirmherrn der Veranstaltung, Hahnbachs 1. Bürgermeister Bernhard Lindner, ließen es sich auch die stellv. Bürgermeister, 2. Bgm. Georg Götz und 3. Bürgermeisterin Evi Höllerer des Marktes Hahnbach nicht nehmen, an der feierlichen Eröffnung der Veranstaltung teilzunehmen. Eine besondere Freude war es Werner Wendl, den Präsidenten des Oberpfälzer Schützenbundes, Franz Brunner, in Süß willkommen heißen zu können. Wendl freute sich sehr auch 1. Schützenmeister Jürgen Weiß vom Patenverein FSG Sulzbach, Gau- Ehrenschützenmeister Wolfgang Moll und den stellvertr. Gauschützenmeister Fritz Seegerer begrüßen zu dürfen.
Schirmherr Bernhard Lindner überbrachte die Grüße des Marktes Hahnbach sowie eine Spende zur finanziellen Unterstützung der Veranstaltung. In seinem Grußwort wünschte er dem Verein viele Teilnehmer, gute sportliche Ergebnisse und allen Schützen immer „Gut Ziel“.
OSB-Präsident Franz Brunner überbrachte die Grüße des Präsidiums des Oberpfälzer Schützenbundes. Brunner hob die Bedeutung des Vereins im Schützengau und im OSB hervor. Süß ist ein wichtiger Verein, so Brunner. Er freute sich, dass das Preisschießen im Gau stattfinden könne. Die Austragung solcher Veranstaltungen seien nicht mehr überall üblich. Preisschießen gehören zum Schützenwesen und fördern die Kameradschaft, stellte Franz Brunner fest. Er wünsche der Veranstaltung daher viel Erfolg, viele Teilnehmer und gute Kameradschaft bei allen Veranstaltungen im Rahmen des Vereinsjubiläums.
Die Teilnahme am Gauschießen ist bis 11.05. möglich. Infos zur Teilnahme und Anmeldung könne auf der Homepage www.edelweiss-süss.de/gauschießen_2025 eingesehen werden.