Mit einem feierlichen Kommersabend eröffnete der Schützenverein Edelweiß Süß am vergangenen Freitag die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum. Im festlich geschmückten Rouherer-Saal versammelten sich zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins, um gemeinsam auf eine bewegte Vereinsgeschichte zurückzublicken und den Auftakt des Jubiläumsjahres gebührend zu feiern.
Der Vorsitzende des Schützenvereins, 1. Schützenmeister Werner Wendl, begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich sichtlich bewegt: „Ein Jahrhundert Schützenverein – das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch Anlass, innezuhalten und auf das zurückzublicken, was Generationen von Mitgliedern geleistet haben.“
Ein besonderes Highlight des Abends waren die Grußworte der Ehrengäste, die dem Verein ihre Glückwünsche überbrachten. Bürgermeister Lindner betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Vereinslebens für das soziale Miteinander in der Gemeinde: „Der Schützenverein ist seit 100 Jahren ein fester Bestandteil unseres Dorflebens. Er verbindet Generationen, pflegt Traditionen und stärkt den Zusammenhalt.“ Als Zeichen der Wertschätzung übergab Lindner eine Spende der Marktgemeinde Hahnbach. Pfarrvikar Preitschaft ergänzte in seinem geistlichen Grußwort: „Gemeinschaft braucht Wurzeln – und der Schützenverein hat tiefe Wurzeln geschlagen. Möge er auch in Zukunft ein Ort der Begegnung, der Freude und des respektvollen Miteinanders sein.“ Auch HKA-Vorsitzender Georg Götz ließ es sich nicht nehmen, dem Verein persönlich zu gratulieren: „100 Jahre gelebte Tradition – das ist keine Selbstverständlichkeit. Der Schützenverein steht für Werte wie Zusammenhalt, Verantwortung und Heimatverbundenheit.“ OSB-Präsident Brunner, der eigens für den Abend angereist war, lobte die hervorragende Vereinsarbeit und überreichte als Zeichen der Anerkennung eine Spende des Schützenbundes. „Ein Verein wie dieser ist ein Juwel im Vereinswesen – getragen von Herzblut und Engagement.“
Wie es an einem Kommersabend üblich ist, wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Schützenverein geehrt. Ebenso erhielten viele Aktive für ihre Mitarbeit Auszeichnungen in Form von Verdienstorden.
Nach dem offiziellen Teil ging der Abend in geselliger Runde weiter. Beim traditionellen Ausbuttern herrschte ausgelassene Stimmung: Mit Musik, guter Laune und viel Gelächter wurde an langen Tischen frisches Brot mit selbstgemachter Butter genossen – ein Brauch, der beim Publikum bestens ankam.
Der gelungene Auftakt lässt bereits erahnen, mit wie viel Engagement und Herzblut die weiteren Veranstaltungen, wie das im April und Mai stattfindende Gauschießen, des Jubiläumsjahres vorbereitet wurden. Der Schützenverein blickt voller Vorfreude auf ein ereignisreiches Festjahr, das ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinschaft und Zusammenhalt steht.