Zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen traf sich der Musikförderverein Mitterteich. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder blickte Vorsitzender Stefan Grillmeier zurück auf den Musiksommer 2023. Das bunte und vielfältige Programm mit insgesamt 24 Darbietungen habe das musikalische Leben in der Stadt bereichert. Grillmeier dankte allen beteiligten Musikgruppen. Das Angebot sei gut angenommen worden. Nach den Corona-Jahren sei es auch wichtig, das gesellschaftliche Leben zu fördern und hochleben zu lassen. Die Musik könne hierzu einen wichtigen Beitrag liefern. Anschließend informierte Kassier Reiner Artmann über die Kassenlage, die Revisoren Ludwig Kraus und Oliver Lipfert bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Unter Leitung von Ludwig Kraus wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt, wie es in einer Mitteilung heißt: Vorsitzender Stefan Grillmeier, weitere Vorsitzende Luitgard Müller, Tanja Ernstberger; Schriftführer Thomas Wührl; Kassier Reiner Artmann; Beisitzer Clemens Reif, Johannes Burger, Ludwig Kraus; Kassenrevisor Ludwig Kraus und Oliver Lipfert.
Grillmeier gab einen Ausblick auf ausgewählte Veranstaltungen des Musiksommers 2024: Maibaum-Aufstellen am Anger am 30. April mit Standkonzert der Stadtkapelle, Trio Inkognito mit Reiner Artmann am 13. Juni und 1. August, Erwachsenen-Musiktheater der Kreismusikschule am 21. Juni unter dem Motto „Another Opening, Another Show“, Flötengruppen der Stadtkapelle unter Leitung von Christa Hinz und die Jugendstadtkapelle am 30. Juni im Kreislehrgarten, Band-Sommer der Kulturfabrik am 12. Juli am Campingplatz Großbüchlberg, das Mitterteicher Marktplatzfest „Sommer in der Stadt“, Hoffest der Musikschule „School of Arts“ am 21. Juli, Sommerserenade der evangelischen Pfarrgemeinde am 27. Juli vor der Christuskirche, Sitzweil des Singkreises „Vetter Hannes“ in der Petersklause 8. August, Museumsnacht am 18. Oktober und Böhmischer Abend der Stadtkapelle am 19. Oktober im Josefsheim.