Kohlberg. Am 6. Januar hielt die Freiwillige Feuerwehr Hannersgrün ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Janner in Kohlberg ab. Vorstand Manfred Häring begrüßte die 74 anwesenden Mitglieder, sowie den Bürgermeister Gerhard List und den Ehrenkommandanten Heinrich Grünbauer, und freute sich über deren zahlreiches Erscheinen. In seinem Tätigkeitsbericht stellte er die Vereinsveranstaltungen des vergangenen Jahres der Hannersgrüner Wehr vor. Diese erstreckten sich von der alljährlichen Ramadama-Aktion, über die Unterstützung des Ferienprogramms des Krieger und Reservistenverbandes Kohlberg, bis hin zu den Werbeaktionen für das anstehende Gründungsjubiläum.
Anschließend präsentierte Kommandant Alexander Krauß seinen Tätigkeitsbericht bezüglich der aktiven Wehr. Dieser beinhaltete neben den Terminen auf KBM und KBR Ebene auch die Übungen der Wehr, unter anderem gemeinsam mit der Nachbarwehr Kohlberg. Der besondere Fokus liege im kommenden Jahr auf der Beschaffung des Feuerwehrautos. Das Tragkraftspritzenfahrzeug solle nach vorangegangenen Lieferschwierigkeiten nun im Frühjahr zugestellt werden, so Krauß. Er bedankte sich für die geleisteten Arbeitsstunden der Feuerwehrmänner- und Frauen, und wünschte ein sicheres und unfallfreies Jahr 2025.
Des Weiteren stellte Jugendwartin Hanna Häring die Tätigkeiten der aus aktuell 9 Feuerwehranwärtern bestehenden Jugendgruppe vor. Diese nahmen unter anderem an der Jugendleistungsprüfung in Weiherhammer und am Wissenstest in Grafenwöhr teil. Sie bedankte sich für das Engagement der Jugendlichen, und betonte deren Motivation und Leistung.
Die Jugendgruppe erfreut sich über ihre neuen Mitglieder Josefine Teicher, Markus Lehner und Jan-Noah Gießübl. Zudem wechselte Johannes Mägerl vom passiven in den aktiven Feuerwehrdienst. Rainer Sternkopf wurde im Alter von 65 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Als weitere passive Mitglieder wurden Nicole Kummer, Monika Schmidt, Jonas Hausner, Alexandra Kurz, Stefan Kurz und Elias Götz aufgenommen.
Katja Lehner wurde zur Feuerwehranwärterin befördert. Christian Häring und Markus Grünbauer wurden zum Maschinisten, und Michael Wisgickl zum Leiter einer Feuerwehr befördert. Alle drei absolvierten im vergangenen Jahr die entsprechenden Lehrgänge. Zudem wurden für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Celine Kummer, Marina Grünbauer, Helena Häring und Nadja Kaiser geehrt. Manfred Kaiser wurde für 30 Jahre und Gerd Hiltl für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdient geehrt.
Im weiteren Verlauf stellte Vorstand Häring den aktuellen Plaungsstand des anstehenden Gründungsjubiläums vor. Die Feuerwehr Hannersgrün feiert vom 29. Mai bis 1. Juni diesen Jahres ihr 140 jähriges Bestehen. Er bedankte sich für das bisherige Engagement des Vereins, insbesondere des Festausschusses und der Festdamen. Die 16 Festdamen der Jubelwehr veranstalteten vergangenes Jahr unter anderem das Vatertagsfest und den Adventsglühwein. Häring betonte, wenn jeder seinen Beitag zum Fest leiste, würde dies ein Erfolg und eine Bereicherung für alle werden.
Bürgermeister Gerhard List überbrachte der Wehr seine Glückwünsche für das neue Jahr, und bedankte sich bei den Tätigkeiten der Mitglieder. Er bekundete die weitere Unterstützung der Gemeinde bezüglich des Tragkraftspritzenfahrzeugs. Zudem wünsche er dem Verein ein gutes Gelingen des Feuerwehrfests, so List. Er freue sich schon sehr auf das Fest in der Gemeinde, was er mit der privaten Finanzierung einer Shuttlebuslinie für den Festauftakt kundtat.
So startet die Freiwillige Feuerwehr Hannersgrün mit der anstehenden Lieferung des Fahrzeuges, und dem anstehenden Gründungsjubiläum in ein ereignisreiches Jahr 2025.