Lasst diese Flamme für den Feuerwehrdienst in euch immer weiter brennen, appellierte Kreisbrandinspektor Michael Iberer an die Aktiven der Poppenrichter Wehr. Landkreisweit wurden im vergangenen Jahr 2.300 Einsätze mit circa 35.000 Einsatzstunden bewältigt, erklärte er. Kommandant Markus Zagel berichtete über einen aktuellen Stand von 51 Aktiven und freute sich über die Neuzugänge Franziska Dietrich und Fabian Meyer. Es gab auch bestandene Lehrgänge, nämlich Michael Fronz als Maschinist, Oliver Sander als Gerätewart und Michael Eckl als Gruppenführer, resümierte Zagel. Der Kommandant berichtete von insgesamt 21 Einsätzen in 2024, davon 4 Brände, 15 Technische Hilfeleistungen und 3 Verkehrsabsicherungen. Markus Zagel dankte den Führungskräften für die geleistete Arbeit und der Gemeinde für die optimale Ausstattung der Wehr. Bürgermeister Hermann Böhm versicherte, dass die gemeindlichen Feuerwehren immer im Rahmen der verfügbaren finanziellen Mittel unterstützt werden. Jeder Mittwoch ist der Tag der Jugend im Feuerwehrhaus. Mit aktuell 17 Jugendlichen gibt es da Ausbildungs- und Übungseinheiten oder gesellige Veranstaltungen, wie Kickerturniere, 24-Stunden-Übung und auch gemeinsame Veranstaltungen mit der Jugend aus den Nachbarorten, berichtete Jugendwartin Marion Hoppe. Für erfolgreich absolvierte Wissenstests wurden ausgezeichnet: in Bronze Jakob Schrödl, in Silber Franziska Dietrich, Adrian Guttenberger, Emma Hartmann, Sarah Kredler, Dominik Meier, Manuel Meier, Julius Menzel, Florian Neff, Paul Roidl und Emil Wehera, in Gold Alexia Frescher.