Auf Einladung des Pfarrgemeinderates Leuchtenberg fand am 15.03.2025 wieder das alljährliche Ehejubiläum statt.
Zunächst ging es in die Pfarrkirche St. Margareta in Leuchtenberg zu einem festlichen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung des Kirchenchores.
Herr Pfarrer Adam Nieciecki sagte in seiner Predigt, in der er den Hirtenbrief des Bischofs Rudolf Voderholzer zum 2. Fastensonntag verlas und in dem dieser auf das Heilige Jahr 2025 und das Motto „Pilger der Hoffnung” einging, dass auch die Ehe von dieser Hoffnung lebt und wir alle wirklich Pilger der Hoffnung sind und sein sollten auch um uns gegenseitig Halt und Mut zu geben – gerade und vor allem in der Ehe.
Nach dem Gottesdienst hielt Herr Andreas Dandorfer vom Referat Ehe und Familie des Bistums Regensburg im Pfarrheim St. Marien in Leuchtenberg einen Vortrag, in dem es um die Herausforderungen in der Ehe mit ihren Höhen und auch Tiefen, mit den glücklichen Zeiten und auch mit den nicht so schönen Zeiten ging. Die Ehe ist ein Sich-einlassen auf den Anderen und ein gegenseitiges Unterstützen. Herr Dandorfer sagte auch, dass viele anwesende Ehejubilare sicherlich ihm mehr Ratschläge geben könnten für die Ehe aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als umgekehrt er ihnen aber die grundlegenden Themen bleiben doch immer dieselben: Eine Bindung eingehen zu einem Menschen, der sich über die Jahre wie man selbst auch verändert, der seine Launen und Meinungen hat, womit man sich auseinandersetzen muss. Aber vor allem ist es wichtig im Gespräch zu bleiben und auch im positiven Sinn streiten zu können.
Als Dank für seinen Vortrag erhielt Herr Dandorfer vom Pfarrgemeinderat ein kleines Präsent. Ebenso erhielten auch alle Ehejubilare ein kleines Andenken an diesen Abend.
Mit einem gemütlichen Beisammensein und einem regen Austausch unter den Jubelpaaren, dem H. Pfarrer, H. Dandorfer und dem Pfarrgemeinderat ging der Abend noch einige Stunden weiter.
Die Frauen des Pfarrgemeinderates hatten leckere Häppchen (herzhaft und süß) vorbereitet und somit war insgesamt auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.