Am Samstag, den 15. März lud der 1. Vorsitzende, Thomas Wilhelm, zum letzten Mal die Mitglieder der FF Schmidgaden zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Anderl. Im Vorfeld ließ er bereits verlauten, dass er bei den anstehenden Neuwahlen nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidieren werde. Thomas Wilhelm begrüßte rund 70 aktive und passive Mitglieder. Auch Gemeindevertreter sowie der 1. Bürgermeister Josef Deichl nahmen teil. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und einem Totengedenken verlas der 1. Schriftführer Johannes Ries die Niederschrift vom Jahr 2023. Diese wurde ohne Widerspruch genehmigt.
Darauf gab Thomas Wilhelm noch einen kurzen Jahresrückblick auf das Jahr 2024. Höhepunkt war wieder die gelungene Dorfkirchweih. Ein 3-tägiger Vereinsausflug lockte zahlreiche Teilnehmer nach Südtirol. Auch ein Vereinsfasching zusammen mit der Landjugend konnte im Frühjahr wieder organisiert werden. Selbstverständlich wurde auch an den Veranstaltungen der anderen Ortsvereine und an Feuerwehrfesten teilgenommen. Der 1. Kassier, Matthias Bauer, musste für 2024 einen negativen Kassenbericht vortragen. Grund hierfür waren Steuernachzahlungen für das gelungene Gründungsfest im Jahr 2023. Zudem kritisierte er den hohen bürokratischen Aufwand und äußerte Bedenken bezüglich zunehmender Sicherheitsanforderungen. „Der Bürokratieabbau ist im Vereinsleben definitiv noch nicht angekommen.” Dem konnte sich auch Thomas Wilhelm anschließen. Der Genehmigungsaufwand für die Dorfkirchweih werde immer mehr. Etwaigen Sicherheitsverschärfungen aufgrund der jüngsten Ereignisse im Land sind noch nicht abzusehen.
Nach dem Rückblick auf die Vereinsaktivitäten durch den 1. Vorstand, gab der 1. Kommandant, Markus Ries, einen Rückblick auf die Einsätze und Übungen im Jahr 2024. Mit 50 Einsätzen, 45 Übungen und Jugendarbeit wurden fast 6200 Stunden gemeinnützige Arbeit verrichtet. Größtenteils fanden die Einsätze im Rahmen der Technischen Hilfeleistung und hiervon rund die Hälfte auf der BAB 6 statt. Die aktive Wehr setzte sich zum Jahreswechsel aus 52 Mitgliedern in der Einsatzabteilung und 18 Jugendanwärtern zusammen.
Auch der 1. Bürgermeister Josef Deichl ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort an die FF Schmidgaden zu richten. Er lobte insbesondere die Unterstützung der Dorfvereine. Er übernahm das Amt des Wahlleiters und bildete mit den anwesenden Gemeinderäten den Wahlausschuss.
Vor der Neuwahl richtete sich noch Thomas Wilhelm mit seinem persönlichen Resümee an die Versammlung. Nach 12 Jahren als 1. Vorsitzender sei es an der Zeit das Amt nicht mehr erneut anzutreten. Er freute sich über die gute Zusammenarbeit und das Zusammenhalten im Verein. Es habe ihm immer Spaß gemacht den Verein anzuführen und er werde sicher mit mindestens einem weinenden Auge nach Hause gehen.
Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft gab es dann die Überraschung. Barbara Eytzinger wurde für das Amt des 1. Vorsitzenden vorgeschlagen und von zahlreich anwesenden Mitgliedern als neue Vorständin bestätigt. Somit steht erstmals in der Geschichte der FF Schmidgaden eine Frau an der Spitze der Vereinsführung. Erneut im Amt bestätigt wurden Christoph Ries (2. Vorstand), Matthias Bauer (1. Kassier) und Michaela Dirrigl (2. Kassier). Weitere Besetzungen: Johannes Zeitler (1. Schriftführer), Andreas Müller (2. Schriftführer), Herbert Pauli und Robert Kraus (Kassenprüfer). Neu besetzt wurden ebenso das Amt für den Aktiven- / Passivenvertreter durch Sebastian Gschrey / Karl Ries.
Zum Abschluss gab Thomas Wilhelm noch eine Vorschau auf die bereits geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025 und nahm noch einmal Wünsche und Anträge entgegen. Die Versammlung schloss er um kurz nach 23 Uhr zum letzten Mal mit den Worten „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr”.